Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1809
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1809
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Full text

1735 
als den uͤbrigen Theilen des Jabresbe 
richts diejenige Gruͤndlichkeit und fleissige 
Bearbeitung widmen werden, welche die 
Wichtigkeit der Sache erbeischt. Alle und 
jede übrigen in den Kreisen befindlichen Ames= 
bebörden, insbesondere die Rent-Maut, Forst- 
Bergwerks= und Salinen-Aemter, so wie die 
besondern und allgemeinen Stiftungs-Admi- 
nistrationen, weisen Wir aber ausdrücklich an, 
den landgerichten und Polizei= Srellen auf 
Werlangen alle Nachrichten gründlich und be- 
reitwillig mitzutheilen, die zur vollständigen 
Zusammenstellung der gefordeten statistischen 
Materialien und des Jahr-sberichtes selbst, 
unentbehrlich find. 
Uebrigens sollen von dem Verwaltungs- 
Jabre 180.FS anfangend, sowohl die Berichte 
über den I. als über den II. Abschntet der 
gegenwärtigen Verordnung mit dem lezten 
Dezember jeden Jahres unfehlbar dahier ein- 
kommen, und desbalb von den Unterbehörden 
längstens bis zum 1X. November an die Ge- 
neral-Kreis-Kommissariate eingereiht werden. 
Schließlich eröffnen Wir den General- 
Kreis Kommissariaten, daß Wir zu ibrer 
und der Unterbehörden Erleichterung den li- 
tbograrbischen Abdruck der in den Beilagen 
A bis T entbaltenen tabellarischen Formula- 
rien und deren Vertbeilung in erfoderlichen 
Anzahl, verfügt baben. 
München den 27. September 1800. 
Max Joseph. 
Freiberr von Montgelas. 
Auf kdulglichen allerhdchsten Befehl 
der General= Sekretär 
Z. Kobell. 
  
1736 
Bekanntmachungen. 
(Die Erledigung der Pfarrei Foͤrubach im Land- 
gerichte Pfaffenberg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt desKoͤnigs. 
Da die Pfarrei Förnbach, tandgerichts 
Pfaffenhofen, durch den Tod des dortigen 
Pfarrers erledige wurde; so wird dieß hie- 
mit jenen Kompetenten, welche sich um die- 
se aus Widdum, Zebend und Stollgebüß- 
ren rentirende Pfarrei melden wollen, bekannt 
gemacht. München den 73. Oktober 1809. 
Königliches General-Kommissa- 
tiat des Isar-Kreises. 
Frelherr von Weichs. 
Rainprechrer. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Reunkirchen im 
Landgerichte Gräfenberg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den amo. dieses Monats erfolgeen 
Tod des Dechants und Pfarrers Kauper, ist die 
DPfarrei Reunkirchen im tandgerichte 
Gräfenberg erledigt worden. Der Ertrag 
der HPfarrei belduft sich nach der eingegebe- 
nen Fassion im baaren Gelde, und den in Geld- 
betrage angeschlagenen Emolumenten auf 
600 fl. S§5 kr.: dann an Nataralien 6 Me- 
zen Weizen, 3 Simra Korn, § Mezen Gersten, 
3 Simra Haber und 33 Klafter Holj. Die 
Kompetenten um diese Pfarrei b. den sich bin- 
nen 14 Tagen bei der unterzeichneten Stelle 
zu melden. Rürnberg den 77. Oktober 1800. 
Königliches General-Kommissa 
riat des Pegni#z' Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Lippmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment