Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VII.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung von Musiklehrern betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 111.) Gesetz über die Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft. (111)
  • No. 112.) Verordnung zur Ausführung des Landesgesetzes über die Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft vom 4. Dezember 1912. (112)
  • No. 113.) Verordnung zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911. (113)
  • No. 114.) Verordnung zur Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. Dezember 1911. (114)

Full text

— 554 — 
b) einzelnen Arbeitgebern nach § 1454 Absatz 1 der Reichsversicherungsordnung 
die Beitragsentrichtung durch Verwendung von Marken gestattet wird, 
Jc) Reichs-, Staats= oder Gemeindebehörden sich nach § 1454 Absatz 2 der Reichs- 
versicherungsordnung vom Einzugsverfahren ausschließen, 
d) die Versicherungspflicht auf § 1228 der Reichsversicherungsordnung beruht 
(Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. März 1912 — R.-G.-Bl. S.191—9, 
e) Beiträge für einen anderen Träger der Invaliden= und Hinterbliebenen- 
versicherung, als die Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen zu ent- 
richten sind (R.-V.-O. § 1329), 
f) Arbeitgeber auf Grund des § 1233 der Reichsversicherungsordnung Beträge an 
die Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen zu leisten haben. 
§ 17. Die Arbeitgeber haben jede von ihnen beschäftigte, nach dem vierten Buche 
der Reichsversicherungsordnung versicherungspflichtige Person, für deren Beitrags- 
entrichtung das Einzugsverfahren gilt, bei der zuständigen Einzugsstelle (8 10) 
spätestens am dritten Tage nach Beginn der Beschäftigung anzumelden und späte- 
stens am dritten Tage nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzumelden. Jede 
während der Dauer des Arbeitsverhältnisses eintretende Veränderung, die auf das 
Versicherungsverhältnis von Einfluß ist, haben sie binnen drei Tagen nach deren 
Eintritt zu melden. 
Die Meldepflicht nach Absatz 1 trifft jeden Arbeitgeber, der den Versicherten in 
versicherungspflichtiger Weise beschäftigt. Der Arbeitgeber ist von der Meldepflicht 
nur frei, wenn und solange er die ihm etwa nach § 1454 der Reichsversicherungs- 
ordnung gestattete Beitragsentrichtung und Markenverwendung ordnungsmäßig 
bewirkt oder durch die Quittungskarte des Versicherten, durch Quittung oder andere 
Bescheinigung der Einzugsstelle sich von der ordnungsmäßigen Versicherung der 
von ihm beschäftigten versicherungspflichtigen Personen überzeugt. Soweit ein 
Versicherter nach einer Anordnung gemäß § 1231 der Reichsversicherungsordnung die 
Pflichten des Arbeitgebers zu erfüllen hat, liegen ihm auch statt des Arbeitgebers 
die Meldungen ob. 
Die näheren Bestimmungen über Form und Inhalt der Meldungen, sowie über 
die Meldestelle trifft die Gemeindebehörde nach Gehör der beteiligten Krankenkassen. 
Hierbei ist tunlichst darauf Rücksicht zu nehmen, daß die erforderlichen Meldungen mit 
anderen den Arbeitgebern obliegenden Meldungen, insbesondere mit denen für die 
Krankenversicherung, unter Benutzung eines Vordruckes verbunden werden können. 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden und die nach Absatz 3 von den Ge- 
meindebehörden erlassenen Bestimmungen werden auf Grund des § 1489 der Reichs- 
versicherungsordnung bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment