Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

429 
mann Cudwig Christoph le Pair wurde vier- 
ter. Municipalrath. 
Im Unter Donaukreise: 
wurden am s. Jänner 1815 die Wahlen: 
zur Ergänzung der seit dem 30. April 1813. 
theils durch Erwählung des Municipalra- 
thes Joseph Digl zum Bürgermeister und 
Kommunal Administrator, theils durch Tod= 
fälle sich ergebenen. Bakaturen im Muniei- 
palrathe zu Eggenfelden, worin der vor- 
malige dritte Munieipalrath Thomas Ecker 
in die erste Stelle vorgerückt ist, in der Art 
allergnädigst genehmiget, daß Joseph Gött- 
ner bürgerlicher Kupferschmid die zweite, 
Franz Joseph Hártl. bürgerlicher Uhrma- 
cher- die dritte, und Kaver Reininger- 
bürgerlicher Gärtner die vierte Stelle im 
Munielpalrathe einzunehmen habe; 
am al. Dezember des Jahres 1815 wurde 
fär den Markt Plattling der bürgerliche- 
Handelsmann Franz Kaver Weishuber- 
vierter Municipalrath:: 
Im Fllerkreise: 
wurde am 16. April l. J. der bisherige- 
zweite Rechnungsgehilfe der Kreis Admini- 
stration der Stiftungen und Kommunen in 
Kempten Johann Jakob Zorn als Kom- 
munal Administrator daselbst ernannte: 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestat der König haben folgende 
Bestimmungen zu treffen gernht: 
am 20. Juni l. J die erledigte Stelle eines 
ersten Assessors bei dem Landgerichte Pfaf- 
4% 
senhofen dem bisherigen zweiten Assessor da- 
selbst, August Stadelmann zu verleihen; 
den nach Ottobeuern bestimmten ersten 
Assessor Joseph Löhle zu Illertissen, als 
ersten Assessor des Landgerichts Obergünz- 
burg zu bestimmen; 
die erledigte zweite. Assessors Stelle zu 
Immenstadt dem bieherigen zweiten Assessor. 
Emerich Bisani zu Obergünzburg zu über- 
tragen; 
am 2. Juli die bei jedem der drei' 
Appellarkonsgerichte für den Main- Rezac- 
und Regenkreise erledigte Rathesstelle den- 
bisherigen Raͤthen des königlichen Appella 
tionsgerichtes für den Salzachkreis Joseph 
Riedl, Mathias Epplen und. Friedrich 
Sepp zu verleihen;: 
den dermaligen Kanzellisten bei leztge- 
nanntem Appellarionsgerichte, Karl Reiß in. 
die bei dem Appellationsgerichte für den Il- 
lerkreis erledigte Kanzellistenskelle zu versezen, 
und dem Protokollisten bei dem Stadt= 
gerichte zu Regensburg Freiherrn Ludwig von 
Hertwig, in solcher Eigenschaft, definitive 
zubestatigen; 
am 3. Juli denreformirten. Pfarrer Kar- 
bach zu Erlangen, zum ausserordemlichen 
theologischen Professor reformirter Konfes 
ston bei der Universitkt Erlangen zu ernen- 
nen, und 
am . dem bisherigen zweiten Assessor Jo- 
hann Baptist Greger bei dem bandgerichte 
Eschenbach, die Vorrückung auf die dors 
erledigte erste Assessorsstelle zu bewilligen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment