Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6 Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Mandat, wegen einiger privatrechtlichen Bestimmungen in Hinsicht auf Militärpersonen, vom 15ten Februar 1822.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • (Nr. 3375.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Deutschen Reichs für die deutschen Schutzgebiete zu dem in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichneten Abkommen über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. (3375)
  • (Nr. 3376.) Abkommen über die Lazarettschiffe. (3376)
  • (Nr. 3377.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 21. Dezember 1904 im Haag unterzeichneten Abkommens über die Lazarettschiffe und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie den Vorbehalt, mit dem das Abkommen vom Reiche unterzeichnet und ratifiziert worden ist. (3377)
  • (Nr. 3378.) Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständes des Gartenbaues. (3378)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 319 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
En sind aus Deutsch-Ostafrika ausge führt nach: 1 
Sansibar Indien anderen Ländern Zusammen 2 
Gewicht in Werth in Gewicht in Werth inGewicht in!] Werth inGewicht in Werth in 
Klogramm Mark Kilogramm Mark Kilograuim Mark Kilograum Mark 5 
h 15 4 8 106 21 b or 163 
18815 6325 — — 210 086 9217 328 953 15 54339 
% 1081l#1 — — — — 7406 108 19940 
288369 55 725 7633 1 1 392 150 406 28 113 446 408 85230 41 
1168 17803 — — 1586 98 35261 65 396642 
300050 525206 — 157 046 28111 457 096. 80 6 713 
614 72944 13 6 — — 704 8455344 
734 13 175 — — 1125 1764 50972 96 358 1 
— — — — — — —4 
547 58265 5 8 4340 3304 # S66 6159648 
265“ 12# — — — — 265 12849 
n Si 2874 — — 6574 860 24 408 3734 
20353 6994 — « — 25281 7212 46 704 1552951 
3587 339 — — — — 3595 370 52 
2397 226 —. — — — 239 226 53 
32 9 — — 2 1 533 134 54 
3513 109 392 2 70 596 # 13 358 4794 13788555 
41005 13 051 7T. 8 500 322 43 840 24434156 
52767 20696 427 934589 79610| 258029 124 10115189 668 3937150 
##michtigleit enthalten, als die neben den einzelnen Waarenpositionen stehenden Zahlen nicht engl. Pfund und Rupien, 
908 898 44500311 133845 2 491 1 796591 298 707 ] 42050 871 5995929 
  
  
  
Nichtamtlicher Theil. 
Die Zahlmeisteraspiranten V d Müll 
Ph — Verh — 
und Schlösser haben die Ausreise in das Schutz- 
Der Forstassessor Teichmann, der Marine- gebiet angetreten. 
b#n#e Chrapkowski, die Gouvernementsbeamten — — 
  
Häuser und Jacobi, der Measchinist Engel und KRamerun. 
de Tschler Kaiser sind nach Dar-es-Salam ab Der Gerichtsassessor Dr. Meyer und der Kassen- 
gereist. verwalter Kundt sind nach Kamerun abgereist. 
Der Hochbautechniker Müller, der Materialien- I 
derwalter Bayha sind in Tanga und der Steuer- ' . 
WaNom ysst inDaMsqummeingmossm Der Zollbeamte Klein und der Polizeimeister 
  
Wankerl sind mit Heimathsurlaub hier eingetroffen. 
Der Gouvernementssekretär Schaepe, der Gou- 
  
  
dernementsbeamte Cleemann, der Segelmacher Südwestafrika. 
backhus und der Schiffszimmermann Eberhardt Feldwebel Bernard, Gefreiter Kneisel und die 
sad mit Urlaub in Deutschland eingetroffen. Reiter Reuß und Richter sind mit Heimathsurlaub 
  
bezw. behufs Entlassung in Deutschland eingetroffen. 
— —— ——-- — 
Nachrichten aus den deutschen Schukgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
– 
Zufsch- Pltafri der Bezirkschef am Kilimandjaro, Hauptmann Jo- 
Beri ihn- ke. hannes, unter dem 30. Dezember v. Is., wie folgt: 
über den Aufand dev Aruschaleute. . Die Bevölkerung des Kilimandjaro-Bergstocks und 
leber die Verhältnisse, welche zur Erhebung der des hart westlich davon liegenden Meruberges sind 
Auschaleute im Dezember v. Is. führten, berichtet! zähe Bergvölker, beseelt von einem Drang nach Frei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment