Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • [115] Ministerialverordnung über die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken. (115)
  • Anlage. Anweisung für die Prüfung der zur Herstellung oder zum Ausschanke kohlensaurer Getränke dienenden Apparate.
  • [116] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 59 bis 62 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (116)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

Anlage. 351 
Anweisung für die Prüfung der zur Berstellung oder zum 
RAusschanke kohlensaurer Getränke dienenden Apparate. 
1. Prüfung auf Widerstandsfähigkeit. 
Die Apparate sind mit Wasser anzufüllen und zu verschließen. Auch ist 
eine Druckpumpe oder gefüllte Kohlensäureflasche bereitzuhalten und dafür zu sorgen, 
daß das von dem Sachverständigen mitzubringende Kontrollmanometer angeschraubt 
werden kann. 
Die Widerstandsfähigkeit wird angenommen, wenn der Apparat, nachdem er 
in Gegenwart des Sachverständigen dem eineinhalbfachen Betrage des nach §7 an 
den Apparaten zu bezeichnenden zulässigen höchsten Betriebsdrucks ausgesetzt worden 
ist, keine Undichtigkeiten und Formveränderungen zeigt. Bei der Prüfung müssen 
die auf den Apparaten anzubringenden Manometer richtig zeigen und die Sicher- 
heitsventile nach eingetretener Entlastung der Apparate bei Uberschreitung des zu- 
lässigen höchsten Betriebsdrucks anfangen zu blasen. Die Belastungsgewichte der 
Sicherheitsventile sind gegen Verschiebungen, ihre Federn gegen Uberlastungen zu 
sichern. Die Art dieser Sicherungen und die Belastung der Sicherheitsventile ist 
in der Bescheinigung anzugeben. 
II. Prüfung auf Gesundheitsunschädlichkeit. 
Die Mischgefäße und metallenen Ausschankgefäße sind nach zweckentsprechender 
Reinigung je nach der Verwendung, zu der sie bestimmt sind, mit Mineralwasser 
oder Limonade zu füllen und nach amtlichem Verschluß ihrer Offnungen durch 
den Sachverständigen mindestens zwölf Stunden unter dem bei ihrem Betriebe 
zulässigen höchsten Druck, der durch Kohlensäure zu erzeugen ist, zu belassen. 
Danach ist aus jedem zu prüfenden Gefäße durch die Ortspolizeibehörde eine Probe 
von etwa zwei Liter der Flüssigkeit in reine Flaschen zu füllen und nach amt- 
licher Versiegelung einem chemischen Sachverständigen zur Prüfung auf schädliche 
Metallsalze (Kupfer-, Zink-, Bleisalze und dergleichen) zu übergeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment