Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

s28 Nr. 86. 1914. 
Bemerkung. Für minder eingehende Kenntnisse auf dem Gebiete der geschicht- 
lichen Entwickelung der Sprache kann eine besonders tüchtige Kenntnis der neueren 
Literatur nebst hervorragender Beherrschung der gegenwärtigen Sprache ausgleichend 
eintreten.“ 
IV. 5§ 19, Geschichte, lautet künftig: 
„Von den Kandidaten, welche die Lprbefähigung in der Geschichte nachweisen 
wollen, ist zu fordern, daß sie die für das Verständnis griechisch oder lateinisch geschrie- 
bener Geschichtsquellen erforderlichen Kenntnisse in diesen Sprachen nachweisen, sodann 
a) für die zweite Stufe: Eine auf geordneten geographischen und chrono- 
lozischen Kenntnissen beruhende sichere Übersicht der weltgeschichtlichen Be- 
ebenheiten, besonders der griechisch-römischen und der deutschen Geschichte, 
frri Vertrautheit mit der mecklenburgischen Geschichte; Bekanntschaft mit 
er Entwickelung der Verfassungsverhältnisse in Sparta, Athen und Rom, 
namentlich aber in hhlen Übersichtliche Kenntnis der deutschen Reichs- 
verfassung; Bekanntschaft mit einigen der bedeutendsten neueren vaterlän- 
dischen Geschichtswerke; 
b) für die erste Stufe überdies: Genauere Bekanntschaft mit dem Ent- 
wickelungsgange der Weltgeschichte und Verständnis für Zusammenhang 
und innere Behiebungen der Seispisse Darlegung eingehenderer, auch auf 
Verfassungs= und Kulturgeschichte sich erstreckender Lenntnife bezüglich des 
Altertums in der griechisch-römischen, bezüglich des Mittelalters und der 
Neuzeit hauptsechlig in der vaterländischen Geschichte; Kenntnis und Ver- 
tändnis der wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen 
eit dem Ende des dreißigjährigen Krieges; Bekanntschaft mit den für die 
Hauptgebiete wichtigsten Geschichtsquellen und den Grundsäßzen für ihre Ver- 
wertung, sowie mit den literarischen Gilfemitteln der Esche#ferrisrescher. 
und hervorragenden Werken neuerer Geschichtsdarstellung.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment