Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1915
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
2
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)

Full text

(IX ) 
Bauergrundstücke — das daanf bezügliche Mandat vom 4ten September 1822 
wird aufgehoben . . 
— inskuͤnftige sollen auch andere, zum Bauernstande nicht gehö- 
rige Personen dergleichen Grundstücke erwerben können. 
— die hoͤhere Genehmigung zu Erwerbung oder Fortbesit derselben 
ist nicht weiter erforderlich .. 
— desfallsige Eroͤrterungen und Verhandlungen der Gerichtsbehörden 
fallen wleg . .. 
Beerdigung der Leichen katholischer Glaubensgenossen, . Leichen katholischer 
Glaubensgenossen. 
Begräbnißgebäude — deren Besißern ist die Versicherung derselben in der 
Landes-Immobiliar-Brandversicherungsanstalt gestattet, ohne daß 
sie deshalb zutrittspflichtig sind 
Beiträge der Cirilstaatsdiener zum Staatspensionsfonds, . Staatspensionsfonds. 
— der Handwerksinnungen an die Hauptcasse der Straf= und Versorg- 
anstalten kommen künftig in Wegfall, f. Straf= und Versorgan= 
stalten. 
und Hüttenwesen, (. Eisenhüttenwesen. 
Berg: und Schlackenhalden, ingl. Berg= und Hüttenwerksräume, welche 
theils ungangbar, theils ausgekauft worden sind, betrt. 
— — sind Seiten des Grundbesißers, ohne ausdrückliche Erlaubniß des be— 
treffenden Revierbergamts, nicht einzuebnen 
— — darüber, daß dergleichen Einebnungen nur mit Zustimmung das Ne- 
vierbergamts geschehen, haben die Eigerichtsbehörden und Obrig- 
keiten zu wachhen # 
— — in Käufen und anderen Erwerbungsurkunden über Grundstücke, auf 
welchen derartige Anlagen sich befinden, ist deeser Unstand zu an— 
nonren .. 
— — dabei haben Gerichtsbehoͤrden, wenn Käufe und andere Verzusse= 
rungsverträge über dergleichen Grundstücke zu ihrer Bestätigung 
gelangen, das gewöhnliche Bergreservat in Obacht zu nehmen 
— — die Erbauung neuer Häuser auf denselben ist, nur nach eingegange- 
nem Gutachten des Nevierbergamts über die Ungefährlichkeit des 
deubaues, zu gestatten 
— — Besitzer derselben sollen Bergbehoͤrden und Bergwerksunternehmer 
an dem Begehen derselben, wenn solches aus bergmännischen Zwe- 
cken geschieht, nicht hindern dürfen 
Berqreservat — bei Veräusserung von Grundstücken mit ungangbaren Hal— 
den, s. Berg= und Schlackenhalden. 
Bergwerksräume, ausgekaufte, s. Berg= und Schlackenhalden. 
Bevölkerungslisten — deren Aufnahme in hiesigen Landen betr. 
Hierzu die Schemata unter d und 
— hierbei ist Seite 80, Zeile 25, statt der Worte: vohn Aten 
December 1833 zu lesen: „vom 15ten Mai 183 
— — bei deren Aufnahme an denjenigen Orten, wo es mehrere 
Gerichtsbarkeiten giebt, sollen sich diesem Geschäfte diejenigen Be- 
hörden unterziehen, unter welche dessen Ausführung von den Amts- 
hauptmannschaften gestellt worden it 
  
Tag. 
13 Juni 
- 
2 v- 
## 
-l 
ili 
# 
13 Sept. 
25 Aug. 
10 Nov. 
2 
  
Seite. 
67 fg. 
e 
l. 
9Ofg. 
11fg. 
# 
79 fg. 
81—89 
106 
102 
  
Paragr. 
In
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment