Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

Nr 158. 1916. 969 
Gerst ist. Bei der Anzeige des Geschäftes sind die Gerstenbezugs- 
ge beschlagnahmt ist. Hei de mit inzüreichen. Dieser behält die Bezugsscheine als 
elag zurück. , . 
. il der Menge geliefert, über die der Bezugsschein lautet, so hat 
der #ird murein e die geliesell- Menge in die nächst offene Nummer der jedem 
Gerstenbezugsschein angehängten Teilbescheinigungen einzutragen. çn Die Teilbescheini- 
gungen der rechten Hälfte sind in Ubereinstimmung mit denen der linken Hälfte auszu- 
füllen, alsdann abzutrennen und als Belag zurückzubehalten. # * 
Die in einem Monat zurückbehaltenen Bezugsscheine oder Teilbescheinigungen von 
solchen sind mit der Gerstenbestandsanzeige für diesen Monat der Reichsfuttermittelstelle 
einzureichen. » » 
6. Wollen Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe, denen ein 
Kontingent gegeben ist, nach § 6 Abs. 2 der Verordnung selbstgebaute Gerste im 
eigenen Betriebe verarbeiten, so haben sie sich eine Bescheinigung ihres Kommunal- 
verbandes darüber zu verschaffen, daß sie die zu verarbeitende Gerstenmenge selbst ge- 
erntet haben, und unter Vorlegung dieser Bescheinigung vor Beginn der Verarbeitung 
Bezugsscheine über die entsprechende Menge Gerste von der Reichs-Gerstengesellschaft 
m. b. H. zu erfordern. Demnächst sind die Bezugsscheine dem Kommunalverbande ein- 
zureichen. 
Mit den Bezugsscheinen ist in der zu Ziffer 5 vorgeschriebenen Weise zu verfahren. 
7. Beim Ankauf der Gerste durch die Aufkäufer der Reichs-Gerstengesellschaft 
m. b. H. dürfen die jeweilig von dem Präsidenten des Kriegsernährungsamtes fest- 
gesetzten Preise nicht überschritten werden. 
8. Nur die durch Bezugsscheine oder Teilbescheinigungen belegten Mengen 
werden dem Kommunalverbande nach §§ 22 und 24 der Verordnung vom 6. Juli 1916 
als an vrritbe mit Kontingent geliefert auf die von ihm abzuliefernden Mengen 
angerechnet. 
Dr. Mehnert. 
(60) Bekanntmachung vom 30. September 1916, betreffend Briefschmuggelverbot 
und Verpflichtung zur Vorlage von Schriften beim überschreiten der Reichs- 
grenze. 
In der mit Bekanntmachung vom 17. Juni 1916 (Khl. Nr. 93) veröffent- 
lichten Verordnung des stellvertretenden kommandierenden Generals, betreffend 
„Briesschmuggelverbot und Verpflichtung zur Vorlage von Schriften beim Über- 
schreiten der Reichsgrenze“ vom 2. Juli 1916 ist am Schlusse des ersten Ab- 
aren des § 2 nach den Worten „Wiedergaben von Gegenständen“ hinzuzu-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment