Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • Nr. 23. Verordnung, die Ertheilung der Enteignungsbefugniß zur Herstellung einer Wasserleitung für den Rangirbahnhof in Hilbersdorf bei Chemnitz betreffend; vom 12. März 1900. (23)
  • Nr. 24. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für die Erweiterung des Bahnhofes Plagwitz=Lindenau betreffend; vom 19. März 1900. (24)
  • Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900. (25)
  • Nr. 26. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihülfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie des Abänderungsgesetzes zu demselben vom 26. Februar 1900; vom 26. März 1900. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung, Aenderung der Landwehr=Bezirkseintheilung für das Königreich Sachsen und der Einführungsverordnung zur Deutschen Wehrordnung betreffend; vom 31. März 1900. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, die Einführung der Pferde=Aushebungs=Vorschrift vom 18. März 1900 betreffend; vom 26. März 1900. (28)
  • Nr. 29. Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend; vom 31. März 1900. (29)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 63 — 
Bestimmungen der Anlage C abweichen, als es hauptsächlich darauf ankommt, starke Zug- 
pferde auszuwählen. Die abgenommenen Pferde werden in ein National nach Anlage l 
eingetragen. 
Anlage 6 enthält die Bestimmungen über Beschaffenheit der Fahrzeuge und Geschirre, àue 
sowie über das zu einem Gespann erforderliche Zubehör. Nach Anlage H ist die Tax- Anlag, * 
verhandlung aufzunehmen. — 
8 25. 
Das Generalkommando hat schon im Frieden Vorsorge zu treffen, daß zum Zeitpunkt 
der förmlichen Abnahme der ausgehobenen Pferde von den Truppen zu stellende Trans- 
portkommandos in den Aushebungsorten eintreffen. Soweit diese Kommandos von 
den Truppen nicht in hinreichender Zahl gegeben werden können, hat das General- 
kommando schon im Frieden die Einberufung von Mannschaften des Beurlaubtenstandes 
vorzusehen. Nöthigenfalls ist der Militärkommissar ermächtigt, Koppelführer zu miethen; 
er hat hierzu die Mitwirkung der betreffenden Civilkommissare rechtzeitig in Anspruch zu 
nehmen. Die Zahl der Transportmannschaften ist so zu berechnen, daß auf 1 Mann 
etwa 3 Pferde kommen. Die Amtshauptleute haben schon im Frieden Erörterungen 
anzustellen, in welchen Ortschaften Koppelführer zu erlangen sein werden. 
Der Militärkommissar hat die Pferde den Transportführern ordnungsmäßig zu über- 
weisen; vom Zeitpunkt der förmlichen Abnahme an werden die Pferde militärischerseits 
verpflegt. 
Nach Maßgabe der bereits im Frieden aufgestellten Marschübersichten und Fahrtlisten 
werden die Pferde nach den Mobilmachungsorten der Truppen transportirt. 
Die gemietheten Koppelführer erhalten während ihrer Dienste und auf dem Rück- 
marsch nach der Heimath die ortsüblichen Löhne, sowie freies Quartier und Verpflegung 
nach den darüber bestehenden Bestimmungen auf Kosten der Militärverwaltung. 
Das Generalkommando veranlaßt, daß die Transportführer rechtzeitig die erforder- 
lichen Marschrouten, Militär-Fahrscheine, sowie Quartier-Bescheinigungen und Quittungen 
über Naturalverpflegung, Vorspann und Fourage erhalten, letztere nach dem Tagessatze 
von 12000. Hafer, 7500 g Heu und 3000 g Stroh für besonders schwere Zugpferde 
und von 6000 g Hafer, 2500 g Heu und 1500 g Stroh für alle übrigen Pferde. 
Der Militärkommissar übergiebt den Transportführern zur Aushändigung an die 
betreffenden Truppentheile die von ihm nach Anlage E (§ 19) für letztere aufgestellten 
und vollzogenen Nationale der Pferde. 
Das Generalkommando hat endlich Anordnung zu treffen, inwieweit der Militär- 
kommissar mit einem Vorschuß für unvorhergesehene Ausgaben zu versehen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment