Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 30.) Wassergesetz, vom 12. März 1902. (30)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Streitigkeiten. 
Auflösung 
durch 
Beschluß der 
Genossenschaft. 
Auflösung 
durch die 
Behörde. 
— 260 — 
fordert oder wenn der dritte Teil der Genossenschaftsstimmen die Berufung unter Angabe 
des Zweckes beantragt. Gibt der Vorstand diesem Antrage nicht binnen vier Wochen 
statt, so hat die Aufsichtsbehörde die Genossenschaft zu berufen und über die Führung 
des Vorsitzes in der Versammlung Bestimmung zu treffen. 
& 122. □u) Über das Recht der Genossen zur Teilnahme an den Genossenschafts- 
anstalten und über ihre Verpflichtung, zu den Genossenschaftslasten beizutragen, entscheidet 
der Vorstand der Genossenschaft. 
(2) Gegen den Bescheid des Vorstandes steht den Beteiligten binnen zwei Wochen, 
von der Zustellung des Bescheides an gerechnet, Berufung an die Genossenschafts- 
versammlung zu. Gegen den Beschluß der letzteren können beide Teile innerbalb vier Wochen 
Anfechtungsklage gemäß §§# 73 flg. des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege vom 
19. Juli 1900 (G.= u. V.-Bl. S. 486) erheben. 
(3) Die Berufung gegen den Bescheid des Vorstandes und die Ansfechtungsklage 
haben keine aufschiebende Wirkung. 
II. Auflösung und Liquidation. 
§ 123. (1) Die Genossenschaft kann ihre Auflösung beschließen. 
(2) Der Beschluß kann nur in einer Genossenschaftsversammlung gefaßt werden. Er 
bedarf der Zustimmung von zwei Dritteilen sämtlicher Genossen und sämtlicher Stimmen. 
Ist eine dieser Mehrheiten in der Genossenschaftsversammlung nicht vertreten, so ist, 
wenn es die Mehrheit der erschienenen Genossen und der vertretenen Stimmen beschließt, 
binnen drei Monaten eine zweite Versammlung zu berufen. Diese kann die Auflösung 
mit einfacher Mehrheit der erschienenen Genossen und der in ihr vertretenen Stimmen 
beschließen. 
(3) Die Auflösung bedarf der Genehmigung des Ministeriums des Innern. 
6|. Die Auflösung der Genossenschaft kann vom Ministerium des Innern verfügt 
werden: 
1. auf Antrag eines Genossen, wenn die Genossenschaft nur noch aus zwei Mitgliedern 
besteht, 
2. wenn innerhalb zweier Jahre von der Bestätigung der Satzung an nicht zur Aus- 
führung des Unternehmens verschritten oder die begonnene Ausführung ein Jahr 
lang oder der begonnene Betrieb drei Jahre lang eingestellt und die Verzögerung 
der Ausführung oder die Betriebseinstellung von den Genossen verschuldet ist oder 
wesentliche Voraussetzungen der Genehmigung der Satzung hierdurch geändert 
worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment