Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beschluß der Beylage 1 zu No. 7.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Beschluß der Beylage 1 zu No. 7.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs--Blatts. 15 
  
(Beschluß der Beylage r. zu No. 7.) 
B. Zweyte Methode. 
II. Man könnte die Ergebnisse der Abschät- 
zung auch folgenderweise benutzen: 
1) Man summirt den Betrag des Ge- 
sammtschatzungswerkhs 
a) des Grundbesitzes, 
b) des Nichtgrundbesitzes, Erwerb und 
Einkommen vorher angemessen kapitalisü#t, 
in jedem Landestheil oder Kreis besonders 
und addirt a. und. b. zu einander. 
II) Aus diesen Ergebnissen sezt man den 
Gesammtbetrag und Stock der 
Schatzung zusammen. 
1II) Man vergleicht das Verhältniß des 
summirten Kreis= oder Landestheils-Be- 
trags, wie er in der gemeinschaftlichen Sum- 
me des Werths des Grundbesitzes und des 
Werths des Nichtgrundbesitzes des Kreises 
odes Landestheils sich als Bestandtheil des- 
selben ergiebt, mit dem Gesammtbetrag 
der Schatzung durch das ganze 
Staatsgebiet, und 
IV) indem man also hinsichtlich jedes 
Kreises oder besonderen Landestheils verfährt, 
findet man das Verhältniß eines jeden und 
aller Kreise und Landestheile zu dem Ge- 
sammtbetrage der Schatzung. 
V) Das gefundene Verhältniß angemessen 
in Zahlen ausgedrückt und für den Gebrauch 
festgehalten, bestimmt 
VI) hinsichtlich jedes Kreises und beson- 
deren Landestheils und ihrer aller den auf 
Dauer der Anwendbarkeit der jedesmaligen 
Abschätzungsergebnisse brauchbaren Quoten- 
Maasstab eines jeden Kreises oder beson- 
deren Landestheils, und 
VII) nach diesem Quoten-Maas- 
stabe ergiebt sich denn jedesmal, sobald 
nur die Summe selbst gegeben ist, welche 
von dem Gesammt= Besteuerungsstocke des 
ganzen Landes, wie die Abschätzuung, als 
Auêdruck der Steuer-eistungsfähigkeit der 
Staatgenossen, ihn ausgemittelt hat, zu 
erheben seyn soll, wie viel von dieser 
Summe als Beytrags-Quote eines 
jeden Kreises und besonderen Landestheils, 
in gleichmäßigem Verhältnisse zu dem Gan- 
zen und seinen übrigen Kreisen und Theilen, 
zu der verlangten directen Steuer, sowohl 
vom Grundbesitz, als auch vom Nichtgrund- 
befit des Kreises oder Landestheils, aufzu- 
bringen sey. 
Die Aufbringung dieser Quote geschähe 
à) hinsichtlich des Grundbesites in 
Grundsteuern. 
Hierzu könnten nach Belieben angewendet 
werden entweder die in jedem Landestheil 
und jedes Orts üblichen oder neu ein zu- 
führende, und diese neu einzu führen- 
den könnten seyn, mit Ausschluß derjenigen 
Landestheile, wo die Weimarische Revisions- 
Instruction vom Jahre 1727. nicht etwa nur 
Geseheskraft hat, sondern wo in Anwendung 
derselben das Land auch wirklich vermessen, 
bonitirt und catastrirt ist, en tweder die 
Alt-Weimarischen Grundsteuern nach Maac- 
gabe der Revisions-Instruction vom Jahre 
!v2Fv., oder Grundsteuern ande- 
rer Beschaffenheit, wobey also der Gedanke 
einer die Grund-Idee der Revisions-In- 
struction festhaltenden, ubrigens wesentlich 
verbesserten neuen, auf Vermessung und 
Schahung der Ertragsfähigkeit gegründeten 
Grund = Besteuerung für das gesammte 
Staatsgebiet seine verdiente Anwendung fin- 
den bönnte. 
b) Hinsichtlich des Nichtgrund- 
besitges wären, sofern nicht — wie aller- 
dings bey dem Regulativ vom May 7814., 
welches erweitert und revidirt werden bönn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment