Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Verzeichniß der Landtags-Abgeordneten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Landtags-Verhandlungen.
  • Vorrede über die Veröffentlichung der Landtags-Verhandlungen.
  • Verzeichniß der Landtags-Abgeordneten.
  • Eröffnung des Landtags am 17ten December 1820.
  • Erste und zweite Sitzung am 18ten und 19ten December 1820.
  • Dritte Sitzung am 20ten December 1820.
  • Vierte Sitzung am 24ten December 1820.
  • Fünfte Sitzung am 22ten December 1820.
  • Sechste Sitzung am 23sten December 1820.
  • Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Verzeichniß der Landtags-Abgeordneten. 
(Nach der neuen Sitzordnung.) 
I. Aus dem Stande der Ritterguthsbesitzer: 
I) Des Weimar-Jenaisch. Kreises: (außer dem 
v. Ziegesar, v. Lincker, 1. 
(außer dem Land-NMarschall v. Riedesel) v. Buttlar, 
v. Lyncker) Wurmb von Zink, 
2) Des Eisenach. Kreises: 
v. Boyneburgk. 
Gehülfen des Vorstandes 
D Danz. 
ersten 
3) Des Neustaͤdt. Kreises: (außer dem zweiten Gehuͤlfen des Vorstandes v. Taube) 
Fleischer, Mittlacher. 
!1I1. Aus dem Stande der Bürger: 
I) Des 
Löper. 
2) Des Eisenach. Kreises: Müller, 
3) Des Neustädt. Kreises: Berger, 
1I11. 
Weimar-Jenaisch. Kreises: 
Weimar-Jenaisch. Kreises: 
1) Des 
Keuthe. 
2) Des 
3) Des 
Eröffnung des Landtags. 
Den 17. Decbr. 1820. 
Nachdem die einberufenen Landtagsabge- 
ordneten die auf höchsten Befehl besonders 
angeordnete Landtagöôpredigt in der Haupt- 
kirche angehört hatten, erfolgte die Eröff- 
nung des Landtags nach 17 Uhr in dem 
Sibungszimmer der Kandtags-Verhandlungen, 
dadurch und auf diese Weise, daß das Staats- 
ministerium im speciellen Auftrag Sr. Königl. 
Hoheit des Großherzogs, nach einer Einlei- 
tungsrede des Staateministers Freiherrn von 
Fritsch, den versammelten Ständen die höch- 
ste Proz ositionsschrift (s. Beilage A.) vorlesen 
ließ, sie nach dem Vorlesen ubergab und so 
den Landtag fur eröffnet erklärte. 
Es wurden aber in der Landesfürstl. 
Proposttion dem Landtage folgende Gegen- 
stände zur Berathung und Schlußfassung vor- 
gezeichnet: 
1) Die neue Steuerverfassung, wie der 
Reimann, Wirth, 
Walz, Rühlmann, 
Thon, Schambach. 
Burkhardt. 
Auc dem Stande der Bauern: 
Hage, 
Eisenach. Kreises: Marschall, 
Neustädt. Kreises: Sonntag, Nenner. 
Schilling, Preiser, Öschagt, 
Stück, Schlotzhauer. 
Landtag solche zuerst, in der Erkléä- 
rungsschrift vom 10. März 1817. in 
Antrag gebracht, und nachher in der 
hôchsten Orts sanctionirten Erklärungs- 
schrift vom 17. Januar 1810. in ihren 
Umrissen noch genauer dargestellt hat. 
2) Die Festsetzung der Etats für die Rech- 
nungsjahre 182 1. und 1322. 
3) Die einstweilige Fortbewilligung der 
Abgaben für den Staatshaushalt in 
den ersten Monaten des Jahres 1821. 
4) Die Vereinigung sämmtlicher Landes- 
schulden und die Stiftung Einer Schul- 
dentilgungöcasse für das ganze Groß- 
herzogthum. 
5) Nachstehende Verwilligungen: 
a) Die Uebernahme derjenigen Kosten, 
welche das in Jena errichtete Ober- 
appellations-Gericht, und die beiden 
Criminalgerichte zu Weyda und Derm- 
bach veranlassen, neben den, zur obern 
Behörde und Landesanstalten mit In-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment