Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sieben und dreißigste Sitzung am 6ten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
  • Dreißigste und ein und dreißigste Sitzung am 29sten und 30sten Januar 1821.
  • Zwey und dreißigste Sitzung am 31sten Januar 1821.
  • Drey und dreißigste Sitzung am 1sten Februar 1821.
  • Vier und dreißigste Sitzung am 2ten Februar 1821.
  • Fünf und dreißigste Sitzung am 3ten Februar 1821.
  • Sechs und dreißigste Sitzung am 5ten Februar 1821.
  • Sieben und dreißigste Sitzung am 6ten Februar 1821.
  • Acht und dreißigste Sitzung am 7ten Februar 1821.
  • Neun und dreißigste Sitzung am 8ten Februar 1821.
  • Vierzigste Sitzung am 9. Februar 1821.
  • Ein und vierzigste Sitzung am 10ten Februar 1821.
  • Beylage 1. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

150 
Bey F. r. dessen erste Bestimmung 
durch die bereits erfolgte Abstimmung ge- 
nehmigt war, trat man den aufgestellten 
Ausnahmen aus dem Grunde bey, weil der 
Wiederaufbau dieser Gebäude, in so fern er 
den Landeskassen zur Last fallen sollte, 
eher von allen Staatsbürgern, als nur aus 
den Mitteln der Häuserbesitzer, zu bestreiten 
seyn würde. 
Bey §. 2. wurde die Berücksichtigung 
des früheren landständischen Antrags, we- 
gen Versicherung der Glocken und Thurm- 
uhren (s. Dornburger Verhandlungen S. 
184.) dankbar anerkannt. 
Zu F. 3. geschah Vortrag von dem in 
den mitgetheilten Abten en#haltenen Vorschla- 
ge, daß alle Huser, welche durch ihre Bau- 
art oder Baustoffe größere Feuersgefahr be- 
wirken, zu einem höheren Beytrage nach 
Procent eingezeichnet werden sollten. Dieser 
Vorschlag war bereits bey den Landesbehörden 
durch Stimmenmehrheit verworfen worden und 
der Landtag trat diesem bey, weil eine ge- 
naue Bestimmung der größeren oder gerin- 
geren Feuergefährlichkeit und des hiernach zu 
leistenden größeren oder geringeren Beytrags 
zu viele Weiterungen veranlassen werde und 
sast unmöglich seyn, auch der ärmere Theil 
der Einwohner, welcher die schlechtesten Häu- 
ser besige, nach Verhältniß am härtesten ge- 
troffen werden würde. 
Die in dem neuen Entwurfe beliebte hs- 
here Einzeichnung des Kapitalswerths der 
Häuser von Feuerarbeitern mit resp. 200 
rthlr. und too rihlr., wurde durch 24. 
Stimmen gegen 2. wieder auf die im alten 
Patente bestimmten Summen von resp. 100 
rthlr. und 50 rthlr. herab gesetzt. 
Die im F. 6. jedem Hauseigenthümer 
serner nach elassene Frepheit, sein Haus 
nach seinem eigenen Gutbedünken anzuschla- 
gen und mit der von ihm selbst bestimmten 
Summe beym Institute einzeichnen zu 
lassen, erweckte doppelte Zweifel, einmal, 
ob diese Freyheit bisher schon stattgefunden 
habe? und dann, ob solche nachzulassen, 
räthlich seyn könne? Der erste, von einzel- 
nen Abgeordneten, nach den aus ihren Dis- 
trikten gemachten Erfahrungen, aufgestellte 
Zweifel, wurde durch den klaren Inhalt des 
Altern Patents widerlegt, und dabey bemerkt, 
daß, wo die Bestimmung der Einzeichnungs- 
Summe nicht zunächst der Willkühr des 
Eigenthümers überlassen worden, solches ge- 
gen das Gesetz geschehen sep, dieses aber 
dennoch bisher bestanden habe. Allein die 
zweyte Frage erweckte eine lange Discussion, 
indem die von der Großherzogl. Landes- 
Direction 2ten Section, in den Akten aus- 
gesprochenen und bey der fernerern Bearbei- 
tung der Sache von mehreren Seiten unter- 
stutzten Gründe dafür: daß jedes Haus mit 
2/3. oder /A. seines taxirten Werthes ein- 
gezeichnet werden müsse; von großer Wich- 
tigkeit erschienen. Für die Einzeichnung 
nach einem bestimmten Werthe wurde be- 
sonders die dadurch zu erwirkende gleichmé- 
ßigere Vertheilung der Beyträge und die 
Beförderung des Wiederaufbaues, der bey 
geringer Assecurations-Summe oft unter- 
bleibe, angeführt; dagegen aber bemerkt, 
daß eine Taration großen Schwierigkeiten 
ausgeseht seyn werde, und daß der bey die- 
ser Anstalt ohnehin nöthige Zwang der 
Theilnahme nicht noch auf die Summen aus- 
gedehnt werden dürfe und kein hinlänglicher 
Grund vorhanden sey, die zeitherige Frey- 
heit noch mehr zu beschränken, indem bey 
einer niedrigen Einzeichnung, die geringen 
Beyträge durch den geringen Betrag der 
dereinstigen Entschädigung compensirt wür- 
den. Der Beschluß über diese wichtige Fra- 
ge wurde, da die Sitzungszeit längst ver- 
slossen war) bis zur nächsten Sibung aus- 
gesetzt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment