Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage MM. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage MM. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
  • Beylage NN. Höchstes Decret, die Ablösung des Zwangsdienstes betr.
  • Beylage OO. Auszug aus den Kammer-Akten, die Ablösung der Frohnen im Großherzogthume betreffend zum 8ten Punkt des höchsten Decrets vom 10ten December 1820.
  • Beylage PP. Höchstes Decret, die Herstellung eines gleichmäßigen Grundsteuer-Systems betreffend.
  • Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die Ablösbarkeit der Hand- und Spannfrohnen betreffend.
  • Beylage RR. Höchstes Decret, die Versorgung Geisteskranker Personen betr.
  • Beylage SS. Unterthänigste Erklärungsschrift die Versorgung Geisteskranker Personen betr.
  • Beylage TT. Höchstes Decret, die Grundsteuer der Herrschaft Blankenhayn betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

206 
gen, und der getreue Landtag sieht sich ge- 
nöthigt,, ehrerbietigst den Wunsch anszuspre- 
chen, daß wenigstens zu Vermeidung eines 
neuen Aufwands und vermehrter Administra- 
tions-Kosten eine in einem besondern Hause 
zu verwaltende Anstalt unterbleiben möge. 
Zu IV) Was die Errichtung der neuen 
Strafanstalten betrifft, so wurde zwar in 
der unterthänigsten Erklárungsschrift vom 
22sten Decbr. 1818. ehrerbietigst darauf an- 
getragen, daß für das gesammte Großher= 
zogthum Ein Zuchthaus und zwar in Wei- 
mar, und Ein Strafarbeitshaus in Eisenach 
bestehen möge, allein nach den mitgetheilten 
Berichten der Großherzogl. #andes-Regie- 
rung und Landes-Direction gestaltet sich ge- 
genwärtig die Sache anders, denn es befin- 
det sich nicht nur das hiesige Zuchthaus i 
sehr baufälligem Zustande, sondern es verei- 
nigt auch überhaupt keineswegs die zu ei- 
ner zweckmäßigen Trennung nothwendigen 
Erfordernisse. 
Deshalb und besonders aus dem Grun- 
de, weil das Zuchthaus in Weimar in sel- 
nem Innern so beschränkt ist, daß es als 
Central = Punct in Zukunft nicht alle zur 
Zuchthausstrafe verurtheilte Verbrecher wird 
sassen können, erkennt der getreue Landkag 
die Nothwendigkeit, das Zuchthaus von hier 
nach Eisenach zu verlegen. 
Da die Einrichtung eines Gebäudes da- 
zu erforderlich ist, so dürfte es der Sache 
angemessen seyn, bepde Strafanstalten, je- 
doch gänzlich von einander geschieden, in ei- 
nem und demselben Hause zu vereinigen, wo- 
hin der mitgetheilte Bauplau ebenfalls ge- 
richtet ist. 
Um nun so viel als möglich Ersparnisse 
zu machen, und in der Ueberzeugung, daß 
die Errichtung noch eines Strafarbeitshau- 
ses aus den von Großherzogl. Landesre- 
gierung aufgestellten Gründen räthlich ist, 
hölt es der getreue Landtag für zweckmäßig, 
wenn die Kettensträflinge im untern Theile 
bes hiesigen Zuchthausgebäudes aufbewahrt, 
die übrigen Theile desselben aber zu einem 
Strafarbeitshause für den Bereich Großh. 
Landesregierung in Weimar, ingleichen 
zu policeylichen Zwecken eingerichtet werden. 
Weil nun, im Fall J. K. H. diesem 
Antrage höchsten Beyfall schenken sollten, sich 
die Baukosten-Anschläge ändern dürften, und 
weil uber den beabsichtigten Bau in Eisenach 
ein detaillirter Anschlag noch gar nicht vor- 
liegt, so hält sich der getreue Landtag vor- 
erst zu der ehrerbietigsten Bitte verpflichtet, 
daß J. K. H. ihm zu seiner fernern Erklä- 
rung genaue desfalsige Kostenberechnungen 
vorlegen zu lassen huldreichst geruhen mögen. 
Wenn er jedoch der Nothwendigkeit, mög- 
liche Ersparniß zu machen, nachgiebt, und 
die Errichtung besonderer Zwangöar- 
beitshäuser wenigstens vor jetzt nicht 
wünschenswerth findet, so moôchten ihn die 
erhöheten unerläßlichen Erfordernisse des 
Staatshaushalts wohl rechtfertigen. 
Der getreue Landtag benutzt die Gele- 
genheit noch zu folgendem ehrerbietigsten 
Antrage. Nach einem Gesebentwurse aus 
dem Koönigreich Sachsen, sollen die mit Zucht- 
hausstrafe belegten Personen auch zum Er- 
sabe der Kosten für ihre Verpflegung, wäh- 
rend ihrer Verwahrung in der Strafanslalt, 
so weit solche nicht durch den aus ihren Ar- 
beiten zu ziehenden Gewinn gedeckt werden, 
verpflichtet seyn. 
In Eisenach soll dem Vernehmen nach 
bereits etwas Aehnliches bestehen, denn es 
soll dort jeder Züchtling, falls er es ver- 
mag, sich selbst dekleiden. 
Um der Einheit und der Ersparniß für 
die Kasse willen, wünscht der getreue Lband- 
tag eine allgemeine gesetzliche Bestimmung 
in der Art, daß jeder der in einer Straf- 
anstalt aufbewahrt wird, in sofern der Ab- 
wurf seines Vermögens, nach Gewährung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment