Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2. zu No. 11. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage VV. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Unterbeylage a. Bericht Großherzogl. Landesregierung zu Weimar, den Entwurf eines Gesetzes über Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Landtags-Verhandlungen - Neunte Fortsetzung.
  • Beylage I. zu No. 11. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 11. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage VV. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Unterbeylage a. Bericht Großherzogl. Landesregierung zu Weimar, den Entwurf eines Gesetzes über Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Beylage WW. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, den ehrerbietigsten Antrag um Verwandlung der Lehen in freyes Erblehen betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Sie sichern den Staatsdienern gegen 
Uebernahme dieses „aus ihren Mitteln zu brin- 
genden Opfers“ Freyhelt von allen bereits 
bestehenden und von allen künftigen Besol- 
dungssteuern zu, und erklären es 
„für unbillig, sie, die Staatsdiener, zu 
Deckung des ordentlichen Staatsbe- 
darfs beyziehen zu wollen, da ihnen keine 
Gelegenheit zu. sonstigem Erwerb offen steht, 
sie vielmehr ihre Kräfte und Thatigkeit 
lediglich dem Staate widmen müssen und 
dafür vom Staate nur ihre Eristenz ge- 
sichert wird.“ 
Weder den eigentlichen Staatsbedarf, 
noch die Schulden-Amortisations -Steuern, 
sondern nur den „vorübergehenden au- 
ßerordentlichen Kriegsaufwand und 
die indirecten Abgaben sollen die Staatödie- 
ner künftig mit zu tragen haben and die 
dermalige Personensteuer, so lange fie noch 
erhoben wird,] — ein Zusatz der jedoch of- 
fenbar auf der Vorausseßung beruhet, daß 
ohnehin diese Abgabe ohngefähr gleichzeitig 
mit Errichtung des Wittwen-Institus auf- 
hören werde. 
„ Solcher gerechten Ansichten und Grund- 
säbe öffentliche Beurkundung kann nicht an- 
ders denn beruhigend und ermunternd auf 
die gesammte Staatêdienerschaft einwirken; 
sie in *“ë wohlthätig in einer Zeit, 
wo der an sich billige Wun die gesteiger- 
ten Staatslasten durch mst V es 
chung des Staatsdienstaufwandes gemindert 
zu sehen, so häufig zu ungerechter Verken- 
nung der wahren Verhältnisse des Staats= 
dienstes selbst führt, und in jeder Schmle- 
rung auch der billigsten Ansprüche desselben 
Gewinn des öffentlichen Wohls zu finden 
waͤhnt! 
Wird jener Hauptgrundsatz, daß die 
Pensionen der Staatsdienerwittwen und Wai- 
en, aus Staatêmitteln verwilligt und 
garantirt werden, festgehalten, — wird der 
237 
Staatsdiener für den stenermäßigen Bey- 
trag, den er von seinem Diensteinkommen 
dazu nothwendig leisten soll, durch die 
Befreyung von allen andern Besoldungs- 
steuern und Abzügen entschädigt und beru- 
higt; so geschieht der Forderung der Gerech- 
tigkeit allenthalben Genuge. — Während 
auf der einen Seite die geseßlichen Bestim- 
mungen über das Wittwenkassen -Justitut 
ganz unabhängig von jeder Rücksicht auf 
Privat-Berechtigung und auf Societäts-mäßige 
Ansprüche bleiben, — da ja der Staat nur aus 
frepem Gutbefinden jene steuermäßige Abgabe 
der Dienerschaft mit zur Dotation der Witt- 
wenkasse widmet und verweist; — so liegt auf 
der andern Seite gerade in dieser Widmung 
und Verwendung zu einem fur die. Diener- 
schaft ausschließlich nützlichen Zwecke, wie- 
derum die liberalste und gerechteste Aner- 
kennung des Rechtsgrundsatzes, daß die ver- 
tragsmäßige Natur der Besoldungen ihre 
willkührliche Besteuerung zu dem ordentli- 
chen Staatsaufwand ganz ausschließt. 
Alle Zweisel und Schwierigkeiten, die 
bey einer Societäts-máßigen Einrichtug die 
zwangsweise Beyziehung aller schon ange- 
stellten, verheyratheten oder unverheyratheten, 
ja selbst schon verwittweten Diener, so- 
dann bey Verabschiedeten oder Entlassenen 
der angeordnete Verlust ihrer Ansprüche und 
bisherigen Beyträge hervorbringt, alle 
Gefahr, die aus unvother zu sehenden Un- 
glücksfällen, aus irgend einem unvermeid- 
lichen Irrthume in der Berechnung, aus 
kostspleliger Administration eines anzusam- 
melnden Kapital-Stammes für die nachhaltige 
Sicherheit des Instituts hervorgehen könn- 
ten, sind gänzlich gelößt. 
Der Staatsdiener erwirbt die Pensionsan= 
sprüche für seine Familie ipso jure durch soine 
Dienstleistung, nicht aber weil er bey- 
steuert; er entrichtet diese Beysteuer nicht in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment