Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage HHH. Höchstes Decret, die Abgaben an die Waisenanstalten im Großherzogthume betr.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Landtags-Verhandlungen - Dreyzehnte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage DDD. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Vorarbeiten zu einem Plan wegen Verwandlung der Natural-Erbzinsen in Geldzinsen betreffend.
  • Beylage EEE. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Vereinigung sämmtlicher Schulden aller Landestheile in eine dem gesammten Großherzogthume angehörige Gesammtschuld betreffend.
  • Beylage FFF. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 11ten December 1820 mehrere Gesetzesentwürfe betr.
  • Beylage GGG. Anderweite unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
  • Beylage HHH. Höchstes Decret, die Abgaben an die Waisenanstalten im Großherzogthume betr.
  • Beylage JJJ. Höchstes Decret, die Waisen-Versorgungsanstaletn betreffend.
  • Beylage KKK. Höchstes Decret, zwey Gesuche der Gemeinden zu Lengsfeld und zu Motzlar betr.
  • Beylage LLL. Höchstes Decret, die Anlegung eines Pflastergeldes zu Neuenhof betr.
  • Beylage MMM. Höchstes Decret, das Einbringen fremder Kalender und das Stempeln der Kalender betreffend.
  • Beylage NNN. Unterthänigster Vortrag, die Kriegsforderungen der Unterthanen in den ehemaligen Hessischen und reichsritterschaftlichen auch Erfurt-Blankenhayn'schen Landestheilen betr.
  • Beylage OOO. Höchstes Decret, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Beylage PPP. Höchstes Decret, den Entwurf und die Ausführung des neuen Steuergesetzes betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage HHH. 
Höchstes Decret 
vom löten Januar 1830. 
die Abgaben an die Waisenanstal- 
ten im Großherzogthume betr. 
Als im Jahre 1817. der getreue Land- 
tag eine nicht unbedeutende Verwilligung zum 
Besten der in dem Großherzogthume beste- 
henden Waisenanstalten gemacht und sich dar- 
über erklärt hatte, fügte derselbe den Antrag 
ey: 
„daß eine Zusammenstellung aller fuͤr die 
„Waisenanstalten in dem Großherzogthu- 
„me bestehenden Abgaben entworfen, daß 
„über ihr ferneres gleichmäßiges Fortbeste- 
„hen eine gesetzliche Vorschrift abgefaßt 
„und daß solche dem getreuen Landtage 
„zu seiner Erklärung zugefertiget werden 
„mochte.“"“ 
Diesem, auch durch eine spätere Verwil- 
ligung wohl nicht zurück genommenen, An- 
trage entsprechend, hat sich die Landes-Direction 
mit einer Zusammenstellung beschäftiget und 
es wird gegenwärtig dieselbe, nebst einem 
dazu erstatteten Berichte, dem getreuen Land- 
tage mitgetheilt. Großen Schwierigkeiten 
aber möocht' es unterliegen, wenn schon jetzt 
eine völlige Gleichheit der den Waisenanstal- 
ten gewidmeten Zugänge in allen Theilen des 
Großherzogthums hergestellt werden sollte, 
und zwar aus folgenden Gründen: 
1) die Strafgelder, Diepensations-Gel- 
der und Abolitions-Gelder, welche die Gna- 
de des Großherzogs, K. H., den Waisen- 
anstalten überwiesen hat, hängen mit gesetz- 
lichen Geboten und Verboten aus einer Zeit 
zusammen, in welcher die verschiedenen Theile 
des Großherzogthums verschiedenen Gesetzge- 
bungen unterworfen waren. Eine Gleichheit 
dieser Zugänge setzt eine Revision mehrerer 
Gesetze, insonderheit mehrerer Polizey-Gefetze 
voraus. 
325 
2) Wenn den Wassenanstalten in dem 
Großherzogthume überall gleiche Zugänge er- 
öoffnet worden: so folgt daraus noch nicht 
eine gleiche Behandlung der Kreise und Ort- 
schaften, vielmehr hier und da das Gegen- 
theil. In dem Neustädtischen Kreise z. B. 
sollen, in Gemäßheit noch bestehender Gesehze, 
bey Erlangung des Meisterrechts, bey Los- 
sprechungen und Aufdingen Beyträge zur All- 
mosenkasse des Ortes entrichtet werden, des- 
gleichen sind dort derselben Kasse bey Kauf- 
Kontracten, Tausch-Kontracten u. s. w. Ent- 
richtungen zugetheilt. Sollte neben diesen 
noch eine Abgabe bestehen, wie sie in dem 
Eisenachischen Kreise für die Waisenanstalt 
besteht: so würde zwar die Waisenanstalt in 
beyden Kreisen gleich berechtiget, aber eben 
dadurch ein Kreis vor dem andern belastet 
seyn. Dazu kommt 
3) daß einerseits, wenn der Waisenan- 
stalt, um die Gleichheit herzustellen, einige 
Intraden abgesprochen würden, der Ausfall 
schwer zu decken wäre, und daß andrerseits 
die jetzt bestandenen Bepträge, weil sie in 
den meisten Fällen sehr gering sind, und an 
den meisten Orten von Alters her bestehen, 
kaum gefühlt worden. 
Erst, wenn die neue Steuereinrichtung 
hergestellt, wenn ein Maßstab für die ge- 
rechte Vertheilung ber Staatslasten über- 
haupt gefunden ist, wird darüber ein Ent- 
schluß gefaßt werden können, ob nicht alle 
Abgaben im eigentlichen Sinne, welche zum 
Besten der Waisenanstalten angeordnet sind, 
z. B. die bedeutende Abgabe der Collateral- 
Gelder, die Abgaben von den Gemeinden 
im Eisenachischen Kreise, aufgehoben und mit 
einer andern vertauscht werden sollen, damit 
man dem Grundsatze: in dem Großherzog= 
thume bestehen acht Grundsteuern, dann 
gleiche indirekte Steuern und endlich gleiche 
Einkommenssteuern, auch in dieser Beziehung 
treu bleibe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment