Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
XVII. Huth- und Trift-Gesetz.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • XVII. Huth- und Trift-Gesetz. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

572 
2) Das gegemoériige Geseb soll die Eigenthumorechte nicht mehr beschränken, als sie 
schon beschränkt sind. Steht irgendvo dem Eigenthümer in Ansehung der Brache noch 
größere Freyheit zu: so bewendet es dabey. · « · « 
3) Kann ein Triftberechtigter den Beweis führen, dah die Bestimmung des gegenwärti- 
gen Gesetes dem wohlbegründeten Umfange seines Rechtes entgegen und ihm wirklich nach- 
theilig ist: so bewendet es zwar bey dem Gesetze, es darf aber der Berechtigte von dem 
Verpflichteten eine billige Entschädigung, nach landwirthschaftlichem Ermessen, in Anspruch 
nehmen. 
19. 
Von ber reinen, zur Behuͤthung offenen Brache darf vierzehn Tage vor Johanni 
die Hälfte, die andere Hälfte aber erst nach Johannis umgepflügt werden. 
E. 
Aussaat und Hegung der Futterbruter. 
20. 
8. 
Das Behuͤthen der Futterkraͤuter ist durchaus untersagt, wenn der Erdboden durch- 
weicht ist. Dieß gilt selbst von der Zeit, wo dit damit besaͤeten Felder der Trift und 
Huthung offen sind. 
21. 
Der spanische Klee, oder Kopfklee soll in dem ersten Jahre, dem Jahre der Audsaat, 
fortwaͤhrend, spaͤterhin aber so lange gehegt werden, als der Besitzer ihn zum Hauen ste- 
hen läßt. Die Trift und Huth darf auf solchen Kleestäcken aucgeébt werden, sobald der 
letzte Hieb herunter ist und der Besiher desselben entweder sein eigeneS Vieh darauf treibt, 
oder Dünger darauf fährt, oder es umzureissen beginnt. 
cke, welche von dem Eigenthümer nicht zum Abhauen, sondern zur Weide für 
eigenes Vieh auf dem Stocke angesäcet wurden und wirklich nur hierzu benutztt werden, 
sind auch im zweyten Jahre von dem Triftberechtigten bis nach Michaelis zu schonen, ec 
wäre denn, daß der Eigenthümer sie früher umzureissen, oder zu bedüngen anfinge. 
Saamenklee-Flecke sind so lange zu hegen, bis der Saame reif und herunter gebracht 
worden ist. 
g. 22. 
Die Lucerne und die Eoͤparcette sind im Jahre der Aussaat und dann im zweyten 
und britten Jahre zu hegen. Im vierten Jahre sind sic, vom 18ten Oktober an, bey 
trockuer Witterung, oder eingetretenem Froste der Trise und Huehung unterworfen. 
däßt der Eigenthümer die Lucerne und die Esparcette früher betreiben, so ist dem 
Triftberechtigten die Behüthung gleichzeitig gestattet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment