Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
V. Bekanntmachung, jede Veränderung der Branntweinblase ist von den Brennern der Orts-Imposteinnahme und von dieser dem Landschafts-Kollegium anzuzeigen.
Volume count:
86
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Dienst-Jubiläum.
  • Ehrenauszeichnung.
  • Beförderungen.
  • Dienstentlassung.
  • I. Bekanntmachung, die Anlegung eines genauen Inhaltverzeichnisses zu den Untersuchungs-Akten betreffend, Anweisung der Eisenach'schen Regierung. (82)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Erlaubnis zur Ausübung der höheren Chirurgie im Großherzogthume betreffend. (83)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einführung eines neuen Stadtrichters und Stadt-Schuldheiß bei dem Stadtgericht zu Magdala und Blankenhayn betreffend. (84)
  • IV. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einführung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direkrors für die von Kalitschischen Gerichte zu Tännich mit Breitenheerda betreffend. (85)
  • V. Bekanntmachung, jede Veränderung der Branntweinblase ist von den Brennern der Orts-Imposteinnahme und von dieser dem Landschafts-Kollegium anzuzeigen. (86)
  • VI. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Amts-Advokatur betreffend. (87)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

118 
bestimmt werden soll, — ganz entgegenlaͤuft, sondern auch in der dadurch her- 
beygefuͤhrten Entrichtung eines geringern, als des, nach dem Maßgehalte der 
Blase sich normirenden Impost-Satzes, eine Hinterziehung der gesetzmaͤßigen 
Steuer liegt, so werden sammtliche Brenner im Großherzogthume hierdurch, bey 
Vermeidung zu verhängender Untersuchung und Strafe, angewiesen, von jeder bey 
ihren Brennereyen vorgenommenen Veränderung der Orts-Impost-Einnahme als- 
bald Kenntniß zu geben, damit von derselben, wegen der sich nöthig machenden 
anderweitigen Ohmung, dem unterzeichneten Kollegium Anzeige gemacht werden 
könne. 
Nächstdem aber werden sämmtliche Großherzogliche Impost-Einnehmer 
hierdurch gemessenst angewiesen, nicht nur jede solche von einem Brenner ihnen 
gemachte Veränderungöanzeige sofort anher zu berichten, sondern auch darauf zu 
achten, daß eine vorgenommene, die Blase vergrößernde Veränderung nicht ver- 
schwiegen bleibe, und für den Fall, daß ein bösliches Verschweigen bereits Statt 
gefunden haben und ihnen zur Kenntniß gekommen seyn sollte, hiervon Anzeige 
zu machen, bey Vermeidung der sie, die Impost-Einnehmer selbst, ansonst tref- 
fenden, auf die Verschweigung einer ihnen bekannt gewordenen Defraudation ge- 
setzten Strafe des vier und zwanzigfachen Betrages des, von dem Defraudanten 
hinterzogenen Impostes. (Vergleiche die, dem Impost-Regulative vom 27. No- 
vember 1821 anhängenden „besonderen, für den Impost-Einnehmer festgesetzten 
Strafen.“) 
Die Großherzoglichen Impost-Kontroleurs und Impost-Aufseher 
endlich werden hierdurch befchligt, bey den, von ihnen vorzunehmenden Revisio- 
nen auf die Befolgung der so eben gegebenen Bestimmungen zu achten und Zu- 
widerhandlungöfalle zur Anzeige zu bringen. 
Weimar den 5. Oktober 1829. 
Grohherzoglich Sächsisches Landschafts -Kollegiu 
Ch. Wepland. 
  
VI. Von Großherzoglicher Fegierung ist dem zeitherigen Akzessisten bey 
dem Sekretariate des Gerichts-Kabimts Gustav Julius Schenck allhier die Amts- 
Advokatur ertheilt, derselbe heute verpflichtet und ihm der Wohnsitz in hiesiger 
Stadt verstattet worden. Es wird dieses hiermit öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar am 9. Oktober 1829. 
Großherzoglich Süchsische Landesregierung. 
Krumm.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment