Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Bekanntmachung, Vorschrift über das Kirschnbauwesen.
Volume count:
33
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Ordensverleihung.
  • I. Bekanntmachung, Vorschrift über das Kirschnbauwesen. (33)
  • II. Bekanntmachung, die Freygebung des Debits der Loose von Königlich Sächsischen Lotterien in dem Großherzogthume betreffend. (34)
  • III. Bekanntmachung, Ladungen der Unterbehörden in allen polizeylichen Untersuchungssachen und in Verwaltungsangelegenheiten sollen in der Regel mündlich und nur ausnahmsweise schriftlich geschehen. (35)
  • IV. Bekanntmachung, im Zeugen-Rotul bei gesetzlichen Civil-Prozessen sollen die aberkannten Artikel und Fragstücke nebst den dazu ertheilten Antworten nicht mit aufgenommen werden. (36)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zur Einimpfung der Schutzpocken an den Amts-Chirurgen zu Vacha betreffend. (37)
  • VI. Bekanntmachung, die Gestattung der Ausübung der Thierarzneykunst im Großherzogthume betreffend. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

68 
1) es ist fortwaͤhrend darauf zu achten, daß einer geringen Beschaͤdigung, 
zumahl an der Dachung, in Zeiten abgeholfen werde, damit nicht nachher ein 
groͤßerer Schade und ein kostspieligerer Bau daraus erwachse. Im Falle Uneinig- 
keit über die Baupflicht obwaltet, ist von der betreffenden Kirchen = Kommission 
zur Beseitigung dieses Anstandes schleunig anher Anzeige zu thun. 
2) Man erwartet von der Billigkeit der Bewohner geistlicher Amtswohnun- 
gen, daß sie nur das durchaus Nöthige und Erforderliche beantragen werden, 
wogegen sie aber auch berechtiget sind, zu erwarten, daß ihnen dieses Nöthige 
und Erforderliche geleistet und unweigerlich hergestellt wird. « 
3) Man hat allenthalben sorgfältig darauf zu sehen und die größte Auf- 
merksamkeit dahin zu richten, daß Alles, was den Gebauden von außen schäd- 
lich werden kann, zeitig enrfernt werde. 
4) Es ist neuerlich mehrmahls zu bemerken gewesen, daß Gemeinden, welche 
sich außer Stande erklärt haben, für nothwendige geistliche Baulichkeiten oder 
für dringende kirchliche und Schulzwecke, z. B. für eine Erhöhung des mit der 
Pfarrey oder Schulstelle verbundenen Einkommens, für eine Stiftung zur Schul- 
Bibliothek, für die Verabreichung nöthiger Schulbedürfnisse an ganz arme Kin- 
der rc. irgend Etwas zu thun, gleichwohl bereit waren, für eine bloße Neben- 
sache, für die Orgeln in der Kirche, dedeutende Summen aufzuwenden. Wir 
machen hiermit darauf aufmerksam, daß die Mittel der Gemeinden für geistliche 
Zwecke nicht ohne Noth geschwächt werden, die an sich löbliche Sorge für die 
Orgeln nicht in eine Art von Lurus außarte und das Geld dafür wesentli- 
cheren Dingen nicht entgehe. Der Umfang eines Orgelwerkes für Dorfkirchen 
muß sich hauptsächlich nur auf das Bedürfniß einer ausreichenden, reinen Beglei- 
tung des Kirchengesanges beschränken und ein größerer Aufwand dafür darf die 
nothwendigeren Ausgaben für Kirche, Pfarrey und Schule niemahls gefähr- 
den oder schwierig und ganz unmöglich machen. 
5) Bey den Schulstuben ist möglichst dahin Bedacht zu nehmen, daß sie, 
im Nothfalle, durch Hinzufügung eines Nebenraumes ohne großen Aufwand ver- 
größert werden könyen. Die Zahl der Schulkinder steigt fast allenthalben außer- 
ordentlich und die Unterrichtsstuben werden an vielen Orten immer mehr unzu- 
reichend. Es ist möglichst zu vermeiden, daß um der erforderlichen größeren 
Schulstube willen nicht gleich ein ganz neues Schulhaus nöthig werde. 
6) Wir sind von höchster Stelle angewiesen, dahin zu wirken, daß dem 
Schullehrer überall, wo nur irgend möglich und wo es daran noch fehlt, ein
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.