Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1831
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Ordensverleihung.
  • Dienstentlassung mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Bestimmung eines festen Gehaltes für den Justiziar des Patrimonial-Gerichts zu Oppurg. (64)
  • II. Bekanntmachung, die Erstreckung des Verbothes des Zeitblattes ,,das konstitutionelle Deutschland" auf das unter verändertem Titel erscheinende Blatt ,,Deutschland" betreffend. (65)

Full text

220 
Fritsch allhier zum geheimen Referendar bey Höchstihrem Staats-Mini- 
sterium zu ernennen gnädigst geruhet. 
Sodann haben Allerhöchstdieselben den Pfarrer zu Ramsla mit Ettersburg 
Adjunkt Gotthilf Gottfried Christian Labes zum Pfarrer zu Oberrosla be- 
stätiget, dem Waisen-Inspektor Christian Friedrich Rieth zu Eisenach neben 
seinen bisherigen Funktionen die Stelle eines Rechnungsführers bey dem 
Eisenach'schen Predigerwitwen-Fiskus verliehen, und den Kammer-Laquey Carl 
Bauch hierselbst zum Schloßvogt zu Belvedere mit dem Range eines 
Hof-Offizianten in Gnaden ernannt. 
Bekanntmachungen. 
I. Se. Durchlaucht, der Herr Fürst August zu Hohenlohe- 
Oehringen, hat in patriotischer Förderung der von der Staatsregierung durch 
Gehalts-Firirung aller bey den unmittelbaren Großherzoglichen Behörden an- 
gestellten Justiz -Diener eingeleiteten Berbesserung des Gerichtswesens, den Justi- 
tiar Seines Patrimonial-Gerichtes zu Oppurg sofort auf einen festen Gehalt 
zu setzen Sich angelegen seyn lassen. 
Auf höchsten Befehl Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, wird dieser 
rübmliche Vorgang hiermit oöffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 9. Dezember 1831. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
II. Da das bey Silbermann in Straßburg früher unter dem Titel „das 
konstitutionelle Deutschland“ herausgekommene Zeitblatt, dessen Versendung und 
Verbreitung durch den Bundestagsbeschluß vom 19. vorigen Monathes in allen 
deutschen Bundesstaaten untersagt worden, gegemvärtig unter dem veränderten 
Titel „Deutschland“ erscheint: so wird auf höchsten Befehl Sr. Königlichen Ho- 
heit, des Großherzogs, die am 22. vorigen Monathes in Nr. 21 des Regierungs- 
Blattes unter II. erlassene Bekanntmachung wegen verbotener Einbringung des 
„konstitutionellen Deutschlands“ in das hiesige Großherzogthum hiermit auf das- 
selb., jetzt unter dem Titel „Deutschland“ erscheinende Blatt erstreckt. 
Weimar den 15. Dezember 1831. 
Großherzoglich Sachsische Landcsregierung. 
von Müller. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment