Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1831
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
VI. Bekanntmachung, Ammen gehören zu dem Hausgesinde und es sind die Vorschriften der Gesindeordnung auf sie anzuwenden.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Großherzogliche Genehmigung zur Annahme fremder Dekorationen.
  • Versetzung in den Ruhestand mit Pension.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Uebertragung der Adjunktur der Superintendentur Neustadt a.O. betreffend. (10)
  • II. Bekanntmachung, den Entzug der Erlaubniß zur Betreibung einer advokatorischen Praxis betreffend. (11)
  • III. Bekanntmachung, die Meldepflicht der Hebammen über Geburten betreffend. (12)
  • IV. Bekanntmachung, die Aufhebung der Beschränkung des Gebrauchs der Kutschfuhren zur Kirche bey Hochzeiten und Kindtaufen betreffend. (13)
  • V. Bekanntmachung, die Verlegung der ärztlichen Praxis von Neumark nach Lauchröden betreffend. (14)
  • VI. Bekanntmachung, Ammen gehören zu dem Hausgesinde und es sind die Vorschriften der Gesindeordnung auf sie anzuwenden. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

varf, oder nicht. Darf er aufgenommen werden: so wird ihm ein gedruck- 
tes, auf seinen Nahmen ausgefertigtes Dienstbuch ertheilt. Wer einen 
Dienstbothen ohne Dienstbuch annimmt, wird, neben der Nichtigkeit des 
Vertrages, um einen Thaler gestraft. 
Die Attestate bleiben bey der Polizey-Kommission in Verwahrung, bis der 
Dienstbothe die Stadt wieder verläßt. 
Das Dienstbuch nimmt die Herrschaft an sich. Erst wenn der Dienstbothe 
aus ihrem Dienste wieder abzieht, ist dasselbe an die Polizey-Kommission 
zurückzugeben. Vor dieser Zurückgabe ist unter den geeigneten Rubriken 
in dem Dienstbuche selbst zu bemerken: der Tag des Dienstantrittes, der 
Tag des Abzuges, die Eigenschaft, in welcher der Abziehende gedient hat, 
z. B. als Kutscher, als Köchin, Hausmagd u. s. w. / die Ursache des Ab- 
schiedes, ingleichen ein Zeugniß uͤber die Auffuͤhrung im Dienste. 
4. Auf dem Grunde dieses Zeugnisses und sonst hat die Polizey-Kommission 
zu ermessen, ob der Diestbothe ferner für dienstfähig im Orte zu betrach- 
ten sey. Ist solches der Fall: so wird der Beschluß in das Dienstbuch 
eingeschrieben. Der neue Dienstherr beobachtet dasselbe (Nr. 3) und so 
dient das Dienstbuch dem Dienstbothen so lange zum Fortkommen, als er 
in der Stadt bleibt. 
5. Will oder soll ein Dienstbothe ldie Stadt wieder verlassen: so erhält er 
von der Pokizey= Kommissi ion, gegen Abgabe des Dienstbuches, seine At- 
testate zurück und noch einen besondern Schein zu seinem weitern Fort- 
kommen. 
6. Jeder Dienstbothe, welcher zum ersten Mahle einen Dienst bekoͤmmt, wird 
in die bey der Polizey-Kommission zu fuͤhrenden Gesinde-Tabellen einge- 
tragen und bey seinem Abgange aus der Stadt, oder wenn er aufhört, 
Dienstbothe zu seyn, wieder ausgestrichen. 
Der Dienstbothe hat zu bezahlen: 4 gr. für das Eintragen in die Gesinde- 
Tabellen und für das Dienstbuch, 1 gr. für das Visiren des Dienstbuches 
bey jeder Dienstveränderung, 1 gr. für das Ausstreichen aus den Gesinde- 
Tabellen mit Einschluß des zu seinem weitern Fortkommen auszufertigen- 
den Scheines. 
Weimar den 22. März 1831. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
von Schwendler. 
2 
8 
* 
7 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment