Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung von 18 Gesetzen. (20)
  • I. Gesetz über die Erbfolge ohne Testament und Vertrag (Intestat-Erbfolge) und über die damit in nächster Verbindung stehenden Rechtsverhältnisse. (21)
  • II. Gesetz über die Aufhebung des so genannten Hennebergischen Rechts in den Aemtern Ilmenau und Kaltennordheim. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

Wegfall der 
duarta Diri 
pii. 
III. Pflicht- 
theil der Ehe- 
gatten. 
Dessen Be- 
trag. 
IV. Gemein- 
schaftliche Be- 
stimmungen. 
Plichttbeils= 
berechtigte 
sind als Er- 
den zu be- 
trachten. 
Weafall des 
Olbhitbeiles: 
1) wegen ei- 
ner andern 
mit Einwilli- 
gung des 
ascschltbelt: 
berechtigten 
gelroffenen 
Verfügung. 
118 
eines jeden der Ersteren 1/4, des Letztern aber nur 1/6 des Nachlasses 
betragt. 
#. 80. 
Dagegen fallt künftig dasjenige Recht weg, welches unmündige Wahl- 
kinder, die bey ihrer Annahme an Kindes Statt nicht mehr unter vater- 
licher Gewalt standen, bisher auf den Fall einer Enterbung oder Emanci- 
pation auf ein Viertheil des Vermögens ihres Wahlvaters hatten. 
g. 81. 
Der Pflichttheil gebuͤhrt ferner dem uͤberlebenden Ehegatten des 
Erblassers, soweit ersterer der geseblichen Erbfolge in den Nachlaß des 
letztern fahig ist. 
#. 82. 
Dieser Pflichttheil besteht in der Hölfte der für überlebende Ebe- 
gatten festgesehten Erbtheile G.S. 56—58) 
6. 83. 
Pflichttheilsberechtigte sind hinsichtlich ihres Pflichttheiles nicht als Sin- 
gular-Successoren, sondern wie Erben zu beurtheilen. 
g. 34. 
Der Anspruch auf den Pflichttheil fällt weg, wenn hierüber mit Ein- 
willigung des Pflichttheilsberechtigten etwas Anderes bestimmt 
worden ist. 
§. 85. 
Dieses ist jedoch im Zweifel nicht schon dann anzunehmen, wenn 
ihm vertragsweise, z. B. in der Ehestiftung, aus dem Vermögen des Erb- 
lassers irgend etwas auf den Todesfall (z. B. eine bestimmte Summe, eim 
Rente, insonderheit, soviel die Eheweiber betrifft, ein Gegenvermachtniß, 
ein Leibgeding 2c.) ausgesebt worden ist, oder wenn derselbe, vermöge eines 
unter seiner Zustimmung mit einem Dritten abgeschlossenen Vertrages, Etwas 
aus einer von dem Erblasser verdußerten Sache, z. B. einen Auszug, nach 
des letztern Tode erhalten soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment