Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
VI. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • VI. Gesetz über die Gebühren der Sachwalter. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

197 
3) gegen die vom Ober-Appellations- Gerichte in erster Instanz ausgespro- 
chene Feststellung, eine an dieses Kollegium selbst zu richtende Vor- 
enss worauf sodann bey solchem ein anderer Referent bestellt wer- 
den muß. 
Ist jedoch die Feststellung durch das Erkenntniß in einer Streit- 
sache erfolgt und es wird, der Sache wegen, von einem der Streit- 
theile ein Rechtsmittel eingewendet: so muß der Sachwalter, eben so, wie 
der Zahlungspflichtige, wenn die Feststellung angefochten werden soll, 
diesem Rechtsmittel adhäriren und bezüglich dasselbe auf die Feststel- 
lung erstrecken, worauf sodann von demjenigen Richter, welcher in der 
Streitsache zu sprechen hat, auch über die Feststellung der Gebühren und 
Verläge des Sachwalters mit zu erkennen ist. Diese Adhäsion und 
Erstreckung findet dann auch in den weiteren Instanzen ausschlüssig 
Statt. Kommt es jedoch über das Rechtsmittel in der Sache selbst 
gar nicht zu einem Spruche in höherer Instanz: so ist die Adhäsion 
oder Erstreckung von selbst als in dasjenige Rechtsmittel verwandelt 
anzusehen, welches nach obigen Bestimmungen unter 1, 2 und 3 zu- 
gestanden haben würde. 
AMie andere Rechtsmittel sind ausgeschlossen. 
. 12. 
Wird die Feststellung durchgehends bestätigt: so trägt der —. Lorlten ens- 
Theil die Kosten der höhern Instanzz erfolgt eine Abänderung: so sind d 
Kosten überall nicht anzusetzen, es wäre denn, daß, mit Hinzurechnung ves 
schon in unterer Instanz Abgestrichenen, ein Viertheil oder mehr von den 
berechneten Gebühren in höherer Instanz gestrichen würde; dann hat der 
Sachwalter die Kosten der Ermäßigung in zweyter, bezüglich in dritter In- 
stanz zu tragen. Diese Kosten treffen den Sachwalter auch dann schon, 
wenn ihm eine Zuwiderhandlung gegen die Vorschrift des . 19, die bey 
der Feststellung in zweyter oder in dritter Instanz erst aufgegriffen und be- 
rücksichtigt wird, zur Last fällt. 
S 1 
Hat ein Zahlungspflichtiger auf richterliche Feststellung angetragen oder Siuscheiten 
sich bey der richterlichen Feststellung nicht beruhigt: so darf der Richter auch ween. 
von Amtswegen sowohl ganz übergangene Ansaͤte nachtragen, als auch zu 
niedrige Ansaͤtze erhoͤhen; und eben so findet eine weitere richterliche Ermaͤ-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment