Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1833
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
17
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Nebenvertrag über minder bedeutende Differenzen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1833. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung der Staats- und Ausgleichungsverträge mit dem Herzogthum Sachsen-Altenburg nebst Beylagen. (3)
  • I. Haupt-Staatsvertrag über die in den Staatsgebiethen des Großherzogthums und des Herzogthums Sachsen-Altenburg seit Jahrhunderten unerledigt gebliebenen Irrungen und Ansprüche
  • II. Nebenvertrag über minder bedeutende Differenzen.
  • III. Nachvertrag über die im Nebenvertrag unter §. V aufgeführten Irrungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)

Full text

44 
5) Zwischen den Großherzoglich Weimar'schen Fluren Rothenste in und 
den Herzoglich Altenburg'schen Fluren Sulza und Oelknitz fand an den so 
genannten Sulzaer Wiesen eine Grenzirrung Statt, indem man neun Wiesen- 
grundstücke, welche nach Sulza steuern, lehnen und zinsen, auch sämmtlich von 
Sulzaer Einwohnern besessen werden, zu jeder der genannten Fluren ziehen 
wollte. Die Rothensteiner Pratensions= Linie schloß außerdem ein nach Oelknitz 
gehöriges und dorthin steuerbares Wiesengrundstück und einen Theil des Saal- 
flusses mit ein, welchem von Seiten der Gemeinde Oelknit widersprochen wurde, 
wie dieß alles der beyliegende Grundriß unter Nummer 2b näher bezeichnet. 
Großherzoglich Weimar'scher Seits hat man aus den im Kouferenz-Proto- 
kolte vom 4. Juny 1831 enthaltenen Gründen die in Anspruch genommenen Ho- 
heitsrechte über den fraglich streitigen Distrikt aufgegeben und soll nunmehr die 
Landesgrenze nach der Altenburg'schen Behauptung so gezogen werden, daß sie 
von dem Punkte am rechten Ufer der Saalc, wo das Wiesengrundstück des 
Adam Scheer aus Sulza nördlich mit Sulzaer Wiesen zusammenstößt, unter rech- 
tem Winkel bis in die Mitte der Saale und dann flußaufwärts zwischen Rothen- 
stein und Oelknicz hinlauft, (von über 8 nach y und so weiter). 
6) An das in voriger Nummer beschriebene streitig gewesene Fleck stößt 
nordlich ein abermahls streitiger Distrikt, der Geiers= und Burgsattels- 
berg genannt, welcher von den beyden Gemeinden Rothenstein und Sulza, als 
zu ihrer Flur gehörig, in Anspruch genommen wird. Auch hier hat man Groß- 
herzoglich Weimar'scher Seits aus den für Altenburg sprechenden überwiegenden 
Gründen für dessen Behauptung nachgegeben, und soll dem zu Folge die Landes- 
grenze in Gemaßheit der Altenburg'schen Pratensions = Linie so gezogen werden, 
daß sie von dem, unter der vorigen Nummer beschriebenen Punkte (= der unter 
Nummer Za bepliegenden Zeichnung) am rechten Ufer der Saale bey Adam 
Scheers Wiesengrundstück über A4B CD E F G l nach dem unbestrittenen 
Grenzpunkte J hinlauft. 
7) Eine Grenzirrung am Mönchsgraben zwischen den Gemeindeflu- 
ren Maua und Suslza, welche eine Fläche von zwey und einen Viertheil Acker 
achtzehen Quadrat-Ruthen Altenburg'sches Maß betrifft und dadurch entstanden 
war, daß man Weimar'scher Seits mehre mit Steuern, Lehen und Zinsen nach 
Sulza gehörige Grundstücke durchschneiden und zum Weimar'schen Gebiethe ab- 
grenzen wollte, welchem aber Altenburg'scher Seits widersprochen wurde. Der 
beyliegende Grundriß unter Nummer 3 und die von den beauftragten Aemtern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment