Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1835
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Erläuterungen und Einschärfung der Bestimmungen des Sportel-Gesetzes vom 1. May 1833 betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
  • Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)
  • Title page
  • Register (L-Z).
  • Lachsfischerei - Lyzeen.
  • Mädchengymnasien - Mutung.
  • Nachbarhilfe - Notwehr.
  • Obdachlosigkeit - Ostmarkenzulage.
  • Pacht - Punktationen.
  • Quarantäne - Quotitätssteuern.
  • Rabatt - Rußhütten.
  • Saatenstandsberichte - Syphilis.
  • Tabakarbeiter - Typhus.
  • Überbrand - Utraquistische Schulen.
  • Vagabunden - Vorübergehende Beschäftigung.
  • Wachen - Wüste Hufen.
  • Zählkarten - Zwischenurteile.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Ortsvorsteher — Pacht= und Mietverträge 237 
Ortsvorsteher s. Gemeindevorsteher in Höhe von 10% des etatsmäßigen Gehalts (aus- 
in den Landg.; Gutsvorsteher;: schließlich Wohnungsgeldzuschuß). Wegen der 
Bürgermeister. Lehrer s. Staatsbeiträge für Schulen. Im 
Ostmarkenzulage. Nach der Bem. 1 zur preuß. Reich ist durch den Etat Kap. 85 Tit. 38e ein Betrag 
Besoldungsordnung (GS. 1909, 416) beziehen die zu außerordentlichen unwiderruflichen Zulagen für 
in der Provinz Posen und in den gemischt- die in der Provinz Posen und in den gemischt- 
sprachigen Teilen der Provinz Westpreußen ange= sprachigen Kreisen der Provinz Westpreußen ange- 
stellten mittleren, Kanzlei= und Unterbeamten stellten mittleren, Kanzlei= und Unterbeamten der 
widerrufliche, nichtpensionsfähige Gehaltszulagen Post= und Telegraphenverwaltung ausgeworfen. 
  
# 
Pacht= und Mietverträge (Stempel). I. P. u. # und die Verpachtung ausschließlich an im Ge- 
M., Afterpacht= und Aftermietverträge, Jagd-meindebezirk wohnhafte und zu den Jagd- 
pachtverträge und Jagdabschußverträge, sowie genossen des Jagdbezirks gehörende Inländer 
deren ausdrückliche oder stillschweigende Ver= erfolgt. Jagdabschußverträge stehen 
längerungen sind nach Töt. 48 I LSt G. ohne steuerlich den Jagdpachtverträgen mit der Maß- 
Rücksicht darauf zu versteuern, ob sie schriftlich, gabe gleich, daß an Stelle des Jahreszinses das 
durch Briefwechsel oder mündlich geschlossen wer= innerhalb des laufenden Kalenderjahres zu zah- 
den. Handelt es ch um ausländische Grundstücke lende Entgelt tritt und der Mindeststempel jähr- 
oder um bewegliche Sachen, so sind nur die lich 15 A beträgt. 
schriftlichen Verträge zu versteuern (Töt. 48 Zu II und III findet der Grundsatz des § 4 
II u. III). Da seit 1. Juli 1909 auch münd-Abs. 1 a LSt. (Steuerfreiheit für Gegenstände 
liche P. u. M. über unbewegliche Sachen bis einschl. 150 A) mit der Maßgabe Anwen- 
steuerpflichtig sind, ist insoweit das Urkunden-= dung, daß ein Stempel nicht zu erheben ist, wenn 
prinzip des preuß. Stempelrechts (L St G. §§ 1, 3) der für die Gesamtdauer des Vertrages 
durchbrochen. zu entrichtende Pacht= oder Mietzins 150 4 
II. P. u. M. über inländische unbe- nicht übersteigt. Beurkundungen von Abtretungen 
wegliche Sachen oder ihnen gleichstehende der Rechte aus Verträgen zu lI und III unterliegen 
Rechte sind zu versteuern, sofern der Jahreszins nur der nach Maßgabe der vorstehenden Bestim- 
360 K übersteigt. Der Stempel stuft sich nach mungen zu berechnenden Stempelsteuer. Meh- 
der Höhe des Jahreszinses ab; er beginnt mit rere zwischen denselben Personen innerhalb eines 
½½0 % bei einem Zinse von mehr als 360 4( bis Jahres geschlossene P. oder M. gelten steuerlich 
einschl. 400 .K und steigt bis 2 4% bei einem Jah= als einheitlicher Vertrag, wenn der Abschluß der 
reszinse von mehr als 20 000 K. Der Stempel mehreren Verträge zur Ersparung von Stempel- 
ist von dem Jahreszinse zu berechnen, dem die kosten gewählt ist. 
nicht in Geld bestehenden Nebenleistungen nicht IV. Der Pacht= und Mietstempel zu II und III 
hinzuzurechnen sind. Der Stempel ermäßigt sich ist zu einem von dem Verpächter (Vermieter) nach 
auf die Hälfte, wenn es sich um die Anmietung vorgeschriebenem Muster aufzustellenden Pacht- 
von Räumen zu gewerblichen oder beruflichen (Miet-) Verzeichnis zu verwenden. Die Ausstel- 
Zwecken handelt. Betrifft das Mietverhältnis lung und Versteuerung dieses Verzeichnisses hat 
teils solche, teils andere Räume, so tritt die Er= der Verpächter (Vermieter) bezüglich aller im 
mäßigung nur ein, wenn in dem zwecks Ver= abgelaufenen Kalenderjahre in Geltung ge- 
steuerung aufzustellenden Mietverzeichnis eine wesener PachttMiet)verträge im Jannar jeden 
entsprechende Trennung des Mietzinses gemacht Jahres zu bewirken. Vorausversteuerung ist zu- 
ist. Handelt es sich um die Verpachtung zur land= lässig, und zwar schon vor Beginn desjenigen 
und forstwirtschaftlichen Nutzung, so tritt ab= Januar, in dem sonst die Versteuerung vorge- 
weichend die Steuerpflicht bereits bei einem nommen werden müßte. Ungeachtet dieser dem 
Jahreszins von 300 .4 ein; andererseits sind diese Verpächter (Vermieter) auferlegten Verpflich- 
Verträge insofern begünstigt, als der Stempel tung bleibt die zivilrechtliche Haftung des Päch- 
von ½/10 20 (bei mehr als 300 bis einschl. 3000 A)sters (Mieters) für den tarifmäßigen Stempel 
nur auf 3/10 90 (bei mehr als 30 000 K) steigt.) (LSt G. § 12) unberührt. Strafrechtlich ist der 
Steuerfrei sind Mietverträge, durch die Gast= Verpächter (Vermieter) allein verantwortlich. 
wirte oder Zimmervermieter Fremde zur Be-Die Hinterziehungsstrafe, an deren Stelle ge- 
herbergung aufnehmen. gebenen Falles eine Ordnungsstrafe treten kann, 
. Jagdpachtverträge sind zu ver= beträgt das Zehnfache des hinterzogenen Stem- 
steuern, sofern der Jahreszins mehr als 300 .á pelbetrags, mindestens aber 30 4 (LSt. § 17 
beträgt. Der Stempel beträgt 2 % bei einem Abs. 2 u. 7; s. im übrigen auch Stempel- 
Jahreszinse von mehr als 300 .K bis einschl. st euer IIi). Die Verzeichnisse sind von den 
500 K und steigt bis 10 % bei einem Jahreszinse zu ihrer Führung verpflichteten Personen fünf 
von mehr als 8000 K. Er ist von dem Jahres= Jahre lang aufzubewahren (TSt. 48 I Absl. 12 
zinse wie zu II zu berechnen. Handelt es sich LStG.) und auf Verlangen den Vorständen der 
um die Anpachtung von gemeinschaftlichen Jagd= Stempelsteuerämter zur Prüfung einzureichen 
bezirken, so beträgt der Stempel nur 3/10,0, (§ 31 Abs. 3 a. a. O.). Haben Verpächter und 
sofern der Jahreszins 1500 K nicht übersteigt Vermieter im Jannar Verzeichnisse nicht einge- 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment