Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1836
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
20
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des I. Gesetzes über die Biersteuer oder die Biermalzschrot-Steuer.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4, (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung des I. Gesetzes über die Biersteuer oder die Biermalzschrot-Steuer. (25)
  • II. Nachtrag zu dem Gesetze vom 15. May 1821 über Schul-Ferien, Schulversäumnisse und deren Ahndung. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

93 
35 und 36 bestimmten Strafen für diejenigen, denen er das Brauereygeschäft 
übertragen hat, sowie für sein Gesinde, seine Gewerbsgehülfen und Hausge- 
nossen haften, wenn der eigentliche Schuldige nicht ausgemittelt, oder die 
Strafe von demselben nicht beygebracht werden können. 
Insbesondere hat bey Unterlassungen und Zuwiderhandlungen, soweit 
solche das Brau-Lokal und dessen Geräthe betreffen, der Eigenthümer des 
ersteren und, soweit solche den Brauereybetrieb angehen, derjenige, für dessen 
Rechnung gebrauet wird, zu haften. 
Ist die Brauerey verpachtet: so kann sich der Eigenthümer von obiger 
Verbindlichkeit nur dadurch befreyen, wenn die erfolgte Verpachtung von ihm 
der betreffenden Steuerbehörde (Steueramt, Steuer-Rezeptur, Amts= oder 
Stadtsteuer-Einnahme) schriftlich angezeigt worden ist, in welchem Falle alle 
Obliegenheiten desselben auf den Pachter übergehen. 
In Ortschaften, wo Brauberechtigte der Reihefolge nach, oder sonst ab- 
wechselnd brauen, haftet der jedes Mahl Brauende und, wenn mehre Berech- 
tigte zusammen brauen, haften diese und zwar Einer für Alle und Alle für 
Einen für pünktliche Beobachtung aller Vorschriften in Bezug auf den Braue- 
reybetrieb. 
g. 38. 
Treten einer Verletzung der Vorschriften dieses Gesetzes gemeine Ver- 
brechen hinzu: so kommen bey diesen die allgemeinen Strafgesetze zur Anwendung. 
g. 39. 
Wer einem Steuerbeamten, mit welchem er im Amte zu thun hat, Geld 
oder Geldeswerth zum Geschenke anbietet, oder wirklich giebt, soll den vier 
und zwanzigfachen Betrag des angebotenen oder gegebenen Geschenkes zur 
Strafe erlegen. Ist über den Betrag nichts auszumitteln: so tritt eine Strafe 
von zehen Thalern ein. 
g. 40. 
Widersetzlichkeiten gegen die Steuerbeamten, sowie auch Versagung der 
in dem §. 23 zur Pflicht gemachten Hülfsleistung, soll, wenn dadurch nach 
den allgemeinen Strafgesetzen nicht eine härtere Strafe verwirkt ist, mit ze- 
ben bis zwanzig Thalern oder mit verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe ge- 
ahndet werden. 
18°! 
10) Konkur- 
renz der 
Ste uerrtvergen 
ben mit Ver- 
brechen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment