Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: ; IV. über die Klage und Einrede des nicht empfangenen Geldes wider Schuldverschreibungen und Quittungen; V. die Aufhebung der bisherigen Bau-Steuerfreiheit betreffend; VI. die Fortführung der Steuer-Kataster betreffend.; VII. über die Flurkarten, Fundbücher und Kataster, deren Bekanntmachung und Beweiskraft und VIII. die bei Bonitirungen und Katastrirungen den Grundstücksbesitzern obliegenden Leistungen betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
VII. Gesetz über die Flurkarten, Fundbücher und Kataster, deren Beweiskraft und Bekanntmachung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Bekanntmachung der Gesetze: ; IV. über die Klage und Einrede des nicht empfangenen Geldes wider Schuldverschreibungen und Quittungen; V. die Aufhebung der bisherigen Bau-Steuerfreiheit betreffend; VI. die Fortführung der Steuer-Kataster betreffend.; VII. über die Flurkarten, Fundbücher und Kataster, deren Bekanntmachung und Beweiskraft und VIII. die bei Bonitirungen und Katastrirungen den Grundstücksbesitzern obliegenden Leistungen betreffend. (18)
  • IV. Gesetz über die Klage und Einrede des nicht empfangenen Geldes wider Schuldverschreibung und Quittung.
  • V. Gesetz, die Aufhebung der bisherigen Bau-Steuerfreiheit betreffend.
  • VI. Gesetz, die Fortführung der Steuer-Kataster betreffend.
  • VII. Gesetz über die Flurkarten, Fundbücher und Kataster, deren Beweiskraft und Bekanntmachung.
  • VIII. Gesetz, die bei Bonitirungen und Katastrirungen den Grundbesitzern obligenden Leistungen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebereinkunft mit dem Königlich Preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten über die wechselseitige Uebernahme der Auszuweisenden und Vagabunden betreffend. (19)
  • Bekanntmachung, eine authentische Interpretation des Gesetzes vom 2. Februar 1836, die Aufhebung des Brau- und Bierbann-Rechtes betreffend. (20)
  • Bekanntmachung, Anordnung über den Verkauf von Schießpulver oder aus Schießpulver gefertigtem Feuerwerk, sowie das Schießen und Abbrennen von Feuerwerk durch Schulkinder, Lehrlinge und Personen die der häuslichen Zucht noch nicht entwachsen sind. (21)
  • Bekanntmachung, Getreide-Deputate, welche den Großherzoglichen Staats- und Hof-Dienern etc. gegen Bezahlung der Kammer-Taxe zugestanden worden betreffend. (22)
  • Bekanntmachung, die Eröffnung einer Kariol-Post zwischen Eisenach, Marksuhl, Tiefenort, Lengsfeld, Dermbach, Kaltennordheim, Fladungen, Ostheim und Mellerichstadt betreffend. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

67 
ten oder Mängel anzuzeigen. Hierzu ist auf jedem Zettel eine Frist zu bestim- 
men. Die Zettel sind in jedem Falle dinnen dieser Frist an die Recvision 
zurückzugeben. 
S. 3. 
Weiter hat der Revisions-Beamte an einem voraus festzuseßzenden und 
auf dem Zettel ebenfalls anzugebenden Tage sich an dem Drte, dessen Flur- 
buch berichtiget und bekannt gemacht werden soll, personlich einzufinden und 
daselbst in Gegenwart des Ortsvorstandes und der Feldgeschwornen die Ver- 
zeichnisse, Angaben und Bezeichnungen (I. 1) mit den betheiligten Güterhe- 
sitzern oder den Bevollmächtigten derselben durchzugehen. Er hat sein Bemühen 
darauf zu richten, daß alle etwa vorgebrachte Erinnerongen vollständig erle- 
diget werden und soll endlich die Güterzettel von den Betheiligten oder von 
den Bevollmachtigten derselben und, wenn solche des Schreibens unkundig seyn 
sollten, mit Bemerkung dieses Umstandes, von dem Ortsvorstande unterschreie 
ben lassen. Gelingt die Erledigung einer Erinnerung nicht, so ist auch darü- 
ber auf dem Zettel ein Vermerk zu machen, übrigens aber die Eintragung 
nach dem dermaligen Brsitzstande zu bewirken und den Betheiligten zu über- 
lassen, ihre Ansprüche in einer durch öffentliche Aufforderung (Edikralien) zu 
bestimmenden Frist (I. 7) vor Gericht auszuführen. 
K. 4. 
Läßt ein Güterbesitzer die norstehenden Anordnungen (§F. 2 und. S. 8) 
seinerseits unbeachtek, erscheint er z. B. an dem festgesebten Tage weder selbst 
noch durch einen Bevollmächtigten, oder giebt er den Güterzettel nicht zurück: 
so ist bezüglich dieser Zettel auf seine Kosten bei ihm abzuholen oder noch. 
mals aufzustellen und soll derselbe endlich durch gerichtlichen Zwang zur Unter- 
schrift angehalten werden. Aber auch hierbei bleibt es demselben unbenommen, 
wegen der gegen den Inhalt des Güterzettels ihm beigehenden Erinnerungen 
einen Vorbehalt hinzuzufügen. 
5. 5. 
Nach dem Ergebnisse der erfolgten Prüfung (5 3) ist der Entwurf des 
Fumönches zu berichtigen, und das Kataster ist nach den berichtigten und un- 
terschckebemen Güterzetteln aufzustellen. Es sind diese Zettel als das Konzept 
des Katasters anzusehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment