Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze für die Studirenden der Gesammt-Akademie in Jena. (47)
  • Ministerial-Erklärung, Erläuterung der mit Sachsen-Altenburg bestehenden Konvention über die Kostenerstattung in Untersuchungssachen. (48)
  • Bekanntmachung, Heimathsscheine sind zur Gültigkeit im Königreiche Sachsen und in dem Herzogthume Sachsen-Altenburg der Landes-Direktion Behufs der Legalisirung vorzulegen. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

117 
g. 14. 
Schutz gegen Beeinträchtigungen und Beleidigungen haben die Studiren- 
den bei dem Prorektor zu suchen, welcher das deöhalb Nöthige verfügt. 
g. 15. 
Außer den besonders angeordneten Inspektionen stehen die Studirenden 
unter der allgemeinen Aufsicht des Prorektors und des akademischen Senats. 
. 16. 
Die Gerichtsbarkeit über die Studirenden übt die Universität durch das 
Universitäts-Amt. In reinbürgerlichen Rechtsstreitigkeiten hat das Universi- 
täts-Amt die Prozeß-Leitung nach vorgeschriebener Form und die Entschei- 
dung in erster Instanz. Auf eingewandte Rechtsmittel erkennt das Concilium. 
In Polizei= und Disziplinar-Sachen hat das Universitäts-Amt die Untersu- 
chung, das Concilium aber oder der Senat die Entscheidung. Peinliche Sa- 
chen werden, nach den ersten Vernehmungen des Universitäts-Amtes, von dem 
Senate an das angeordnete peinliche Gericht abgegeben. 
Insbesondere verbleiben einfache Disziplinar-Sachen, welche die Studi- 
renden ausschließlich treffen, namentlich die Aufsicht über die Studien und 
Sitten und über die Beobachtung der akademischen Statuten und Gesetze le- 
diglich den akademischen Behörden. 
Sind aber allgemeine Polizei-Vergehungen auch mit akademischen Stra- 
fen bedroht, so bleibt zwar auch die Anwendung der letzteren, also im vor- 
kommenden Falle die Untersuchung durch das Universitäts-Amt und die Bestra- 
fung den akademischen Behörden, welche mit Beschleunigung und Strenge zu 
verfahren niemals unterlassen werden, annoch vorbehalten; aber neben densel- 
ben hat auch die städtische Polizei-Kommission mit dem Rechte die Verbind- 
lichkeit, Anzeigen deshalb gegen Studirende aufzunehmen, Untersuchungen vor- 
zubereiten und, da nach ihrem Ermessen nöthig, Verhaftungen Statt finden 
zu lassen. 
g. 17. 
Alle Meldungen, Anzeigen, Beschwerden und Klagen in bürgerlichen 
Rechtssachen, sowie in Disziplinar-, Polizei= und Kriminal-Sachen der Stu- 
direnden, sind bei dem Universitäts-Amte anzubringen, welches zugleich gehal- 
ten ist, die von Studirenden bei demselben angebrachten Klagen und Be- 
schwerden gegen die Hauswirthe ex oflicio bei der Beklagten ordentlicher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment