Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917_sach
Title:
Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
50a
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Maastricht - Mutterlauge
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
    5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • Nr. 46. Gesetz zur Abänderung des Gemeinde-, des Kirchen- und des Schulsteuergesetzes, sämtlich von 11. Juli 1913. (46)
  • Nr. 47. Verordnung über die Gebühren von Tierärzten in gerichtlichen, verwaltungsgerichtlichen und Verwaltungsangelegenheiten. (47)
  • Nr. 48. Verordnung, die Gebührenordnung für Tierärzte betreffend. (48)
  • Nr. 49. Verordnung, betreffend Änderung der Vorschriften für die Personen, die fremde Rechtsangelegenheiten und bei Behörden wahrzunehmende Geschäfte gewerbsmäßig besorgen, oder die über Vermögensverhältnisse oder persönliche Angelegenheiten gewerbsmäßig Auskunft erteilen. (49)
  • Nr. 50. Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über Strafregister vom 16. Mai 1918. (50)
  • Nr. 51. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Prüfungsordnung für Ärzte. (51)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 201 — 
Mitteilungen über die im Ausland erfolgten Verurteilungen werden in die 
Strafliste nicht aufgenommen, sind aber mit dieser im Register aufzubewahren und 
bei Auskunftserteilungen zu berücksichtigen. 
Mitteilungen gemäß § 3 Nr. 3 bis 5 sind bei der Auskunftserteilung abgesondert 
von etwaigen Strafvermerken und hinter diesen aufzuführen. 
§ 18. Vermerke über Personen, deren Tod dem das Register führenden Beamten 
glaubhaft nachgewiesen wird, sind aus dem Register zu entfernen. 
Im übrigen dürfen die Vermerke nicht vor dem Schlusse desjenigen Jahres, 
in welchem der Verurteilte das 80. Lebensjahr vollendet, aus dem Register entfernt 
werden. 
§ 19. Gerichtlichen und anderen öffentlichen deutschen Behörden ist auf jedes, 
eine bestimmte Person betreffende Ersuchen über den Inhalt der Register kostenfrei 
amtliche Auskunft zu erteilen. 
Das Ersuchen ist nach Maßgabe des Musters C an die zuständige Register 
führende Behörde oder an den Staatsanwalt bei dem Landgerichte des Geburts- 
ortes der betreffenden Person zu richten. Die Register führende Behörde erteilt 
ihre Auskunft durch Ausfüllung des ihr zugegangenen Musters und zwar: 
à) im Falle die betreffende Person sich im Register nicht vorfindet, durch die 
Einfügung des Wortes „nicht“ vor das Wort „verurteilt“ in der Zeile: 
„ist ausweislich des Registers verurteilt“; 
b) andernfalls durch genaue Ausfüllung der weiteren Rubriken des Musters auf 
Grund der im Register sich vorfindenden Vermerke. 
Ergibt sich, daß die in dem Ersuchen bezeichnete Person an dem angegebenen 
Orte in dem Bezirke der ersuchten Behörde nicht geboren ist, worüber diese sich 
tunlichst Gewißheit zu verschaffen hat, so ist das Ersuchen mit einer entsprechenden 
kurzen Bemerkung zurückzusenden. Wird auf Verlangen die Auskunft telegraphisch 
erteilt, so ist dennoch schriftliche Auskunft nachzusenden. 
§ 20. Ist die Person, über welche die Auskunft erteilt werden soll, wegen 
einer oder mehrerer der im § 361 Nr. 1 bis 8 des Strafgesetzbuchs bezeichneten 
Übertretungen wiederholt verurteilt, und hat die ersuchende Behörde nicht auedrück- 
lich einen vollständigen Auszug verlangt, so brauchen für die einzelnen Arten dieser 
Ubertretungen nur je die drei letzten Verurteilungen und außerdem diejenigen, bei 
welchen zugleich gemäß § 362 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs auf Überweisung an die 
Landespolizeibehörde erkannt worden ist, gesondert und vollständig in die Auskunft 
nach Muster C aufgenommen zu werden. Hinsichtlich der übrigen Verurteilungen 
32“ 
Auskunfts- 
erteilung 
aus den 
Registern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment