Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1846
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Patentes und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung des Patentes und des Gesetzes, betreffend die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers. (20)
  • Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rübenzuckers betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

122 
gering angiebt, oder die im §. 9 vorgeschriebene Bezeichnung der Geraͤthe un- 
terlaͤßt, verfaͤllt in eine Strafe von 5 bis 20 Thalern, welche bei Wiederho- 
lungen auf 20 bis 50 Thaler erhoͤht wird. 
b) Bestrafung sonstiger Uebertretungen. 
. 26. 
Die Uebertretung solcher in diesem Gesetze enthaltenen Bestimmungen und 
der in Gemaͤßheit desselben erlassenen und gehoͤrig bekannt gemachten Verwal- 
tungsvorschriften, auf welche keine besondere Strafe gesetzt worden, soll mit 
einer Geldbuße von 1 bis 10 Thaler geahndet werden. 
A) Verwandlung der Geld= in Freiheits-Strafe. 
rm 27. 
Wenn eine Geldbuße von dem Verurtheilten wegen seines Unvermögens 
nicht beizutreiben ist, tritt an deren Stelle eine verhältnißmäßige Freiheits- 
strafe, welche jedoch im ersten Falle die Dauer von einem Jahre, bei dem 
ersten Rückfalle die Dauer von zwei Jahren und bei ferneren Rückfällen die 
Dauer von vier Jahren nicht übersteigen, dagegen aber im dritten oder in ei- 
nem fernern Rückfalle nicht unter einem halben Jahre betragen soll. 
3) Sonstige Strafbestimmungen. 
#. 28. 
In Ansehung der Vertretungsverbindlichkeit für verwirkte Geldstrafen, der 
Konkurrenz anderer Verbrechen, der Bestechung der Steuerbeamten und der 
Widersetzlichkeit gegen letztere gelten die Bestimmungen der §.S. 35, 37, 38 
im ersten Satze, 39 und 40 des Branntweinsteuer-Gesetzes vom 13. Dezem- 
ber 1838. 
  
8. Strafverfahren. 
9. 29. 
Hinsichtlich des Verfahrens gegen die Kontravenienten kommen die Vor- 
schriften des Zoll-Strafgesetzes vom 1. Mai 1838 K.5. 29 bis einschließlich 
60 und hinsichtlich des Strafantheils der Denuncianten der §. 47 des Brannt- 
weinsteuer-Gesetzes vom 13. Dezember 1833 zur Anwendung. 
80. 
Die durch dieses Gesetz für das Vergehen der Defraudation bestimmten 
Strafen verjaähren in drei Jahren, bloße Ordnungsstrafen aber in einem Jahre 
seit Verübung des Vergehens oder der Kontravention.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment