Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1846
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Großherzoglichen Reskripts - An die Immediat-Kommission für die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten vom 20. März 1846.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1846. (30)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung des Großherzoglichen Reskripts - An die Immediat-Kommission für die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten vom 20. März 1846. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

78 
e) Ueberhaupt sind alle Gesetze und Verordnungen, welche in dem Groß- 
herzogthume bezuͤglich auf die Taufen, die Ehen, die Begraͤbnisse bestehen 
oder kuͤnftig erlassen werden, genau zu beobachten. Bei einer eintreten- 
den Verschiedenheit kommt, vornehmlich auch in Ehe und Eheverspruchs- 
Sachen, nicht das katholische, sondern das protestantische Kirchenrecht 
zur Anwendung. 
g. 56. 
Die in den Akten Unseres Ober-Konsistoriums abgegebene Erklaͤrung der 
hiesigen protestantischen Geistlichen, nach welcher dieselben so lange, als die 
Dissidenten nicht einen eigenen Geistlichen im Orte haben, diesen Geistlichen 
bei vorkommenden Familienereignissen und dadurch veranlaßten kirchlichen Hand- 
lungen vertreten wollen, wird genehmigt. Vollzieht in dessen Folge ein pro- 
testantischer Geistlicher eine Trauung, so ist die Gegenwart eines zweiten Geist- 
lichen unter den Trauungszeugen (K. 4 lit. b) nicht nöthig. 
g. 6. 
Der Gottesdienst mag geordnet werden, wie es in den mit vorgelegten 
Grundsätzen und Bestimmungen §. 18 angegeben und 8. 20 noch beschraͤnkt 
ist. Es bleibt daneben vorbehalten zu verlangen, daß in jener Reihe das 
Gebet für den Landesherrn, ingleichen außerordentliche, im Lande angeordnete 
Kirchengebete mit ausgenommen und in der Regel nach dem vorgeschriebenen 
Formular, bei etwa gewünschten Abänderungen aber nach einem, von der 
Immediat-Kommission gebilligten Formular verlesen werden. 
g. 7. 
Unzuldssig und verboten sind die Nachmittags-Katechisationen und Vor- 
träge, welche nach §. 19 der mit vorgelegten Grundsätze und Bestimmungen 
neben dem feierlichen Gottesdienste von Laien gehalten werden dürfen. Dieses 
bleibt lediglich der einfachen Hausandacht überlassen. 
g. 8. 
Der Zutritt zu dem Gottesdienste darf auch anderen Glaubensgenossen 
verstattet werden. Wird derselbe verstattet, so sind mit Ruͤcksicht auf die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment