Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte und II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben. (46)
  • I. Gesetz über die Ablösung grundherrlicher Rechte.
  • II. Gesetz über die Haftpflicht der Gemeinden für die Bezüge der Geistlichen und Schullehrer an Zinsen, Zehenten und anderen Abgaben.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

107 
a) mit einem Amte oder einer Digmikät verbunden ist, so sind auf hun- 
dert Jahre vier Veränderungsfalle und, wenn es 
b) an ein Seniorat gebunden ist, auf hundert Jahre sechs Veränderungs= 
salle, und ebenso sind 
5) wenn bei Verdußerung des berechtigten Grundstückes Lebnwaare zu ent- 
richten ist, auf hundert Jahre zwei Veränderungsfälle anzunehmen. 
6) hat der Verpflichtete in mehren der vorstehend unter 1—5 angegebenen 
Fällen Lehngeld zu entrichten, so werden sammtliche hiernach für hundert 
Jahre anzunebmende Fälle zusammengerechnet und es wird die Zahl die- 
ser Fälle bei Ausmittelung der Entschädigung zu Grunde gelegt. 
Sollten außer den vorstehend aufgeführten Fällen der Entrichtung von 
#Lehnwaare noch andere hervortreten, so hat die General-Kommission gutacht- 
lichen Bericht an Uns zum Behufe der Entscheidung zu erstatten. 
7) bei Lehnstücken, welche in todter Hand, z. B. im Besitze von Gemeinden, 
Korporationen, Stiftungen u. s. w. sich befinden, auch nicht in bestimm- 
ten Zeiträumen zu verlehnen sind (F. 70), werden jedoch überbaupt nie 
mehr als zwei Fälle und, wenn bei jedesmaliger Erneuerung eines zu 
bestellenden Lehnträgers Lehngeld zu entrichten ist, nie mehr als drei 
Falle auf hundert Jahre in Ansoatz gebracht. 
§#. 67. 
Ist in den verschiedenen Fallen die Lehnwaare nach verschiedenen Satzen Forrsetzung. 
zu geben, so werden sämmtliche auf hundert Jahre zu rechnende Falle mit 
dem für jeden anzunehmenden Betrage des Lehngeldes angesetzt und es wird 
sodann durch Theilung mit der Zahl der Falle der durchschnittliche Satz der 
in einem einzelnen Falle zu entrichtenden Lehnwaare ermittelt. 
g. 68. 
Richtet sich der Betrag des Lehngeldes nach dem Werthe des pflichtigen Feststellung 
Grundstückes, so ist dieser nach dem in den letzteren drei Fällen verrechteten de 
Werthe durchschnittlich zu bestimmen. gen Grund. 
Ist der Werth auf diese Weise nicht zu ermitteln, oder beruhigt sich der stücke. 
eine oder der andere Theil nicht dabei, so ist jener Werth durch Würderung 
zu bestimmen. 
Die Würderung soll — bei Feldgrundstücken ohne Berücksichtigung des 
Fruchtbestandes — nach den in der Gegend bei Verkauf von Grundstücken
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment