Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Einschreiten der Bürgerwehr bei Exzessen betreffend.
Volume count:
66
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erklärung über mehrere an das Staats-Ministerium gerichtete Eingaben. (63)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umgestaltung des Staatsdienstes und die Kandidaten zu demselben betreffend. (64)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen durch das Herzoglich Sachsen Meiningensche Steueramt in Gräfenthal betreffend. (65)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Einschreiten der Bürgerwehr bei Exzessen betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Form der Berichte der Behörden an das Staats-Ministerium betreffend. (67)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

218 
liche Thaͤtigkeit zu treten, ernstlich zu ermahnen, bei etwa wiederkehrenden 
Auftritten aͤhnlicher Art sich alsbald in seine Wohnung zu verfuͤgen. Wer 
auf der Straße bleibt, hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn er zu den Auf- 
ruͤhrern gerechnet wird und durch den Gebrauch der Waffen von Seiten der 
Bürgerwehr oder des Militärs zu Schaden kommt. 
Insbesondere sind Handwerkslehrlinge, Frauen und Kinder von dem Orte 
tumultuarischer Auftritte jedenfalls fern zu halten. 
Der Ernst der Zeit kann bei solchen Anlässen die Ergreifung selbst der 
dußersten Mittel zur Aufrechthaltung der Ordnung und des Gesetzes zur un- 
abweislichen Pflicht, ja zur Rothwendigkeit machen. 
Möge diese Warnung die ihr gebührende Beachtung finden! 
Weimar am 15. August 1848. 
Großherzoglich Sächsches Staats-Ministerinm. 
von Wat#dorf. 
V. Es ist wiederholt zu bemerken gewesen, daß den durch Berichte oder 
Subnotationen von den oberen oder unteren Landesbehörden an das unter- 
zeichnete Staats-Ministerium gelangten Angelegenheiten die dazu gehörigen 
Ukten und Anfugen ohne ein Verzeichniß oder eine nähere Angabe derselben 
beigelegt worden sind. Da nun aber bei dem bedeutenden Geschäftsandrange 
hierdurch leicht Störungen in dem Akten-Wesen entstehen können: so werden 
die Präsidien und Vorstände sämmtlicher oberen und unteren Behörden hierauf 
aufmerksam gemacht, mit der Aufforderung, dafur zu sorgen, daß die künftig- 
bin höchsten Orts eingereichten Akten und Beilagen, geschebe es mittelst Be- 
richte oder Subnotationen, entweder ihrer dußeren Rubrik nach beschrieben 
oder wenigstens mit den darauf befindlichen Nummern oder Zeichen genau an- 
gegeben werden. 
Demnachst ist die Reinschrift eines jeden Berichtes und wo moglich jedes 
Gesuches, welche durch Subnotation übecreicht werden, so einzurichten, daß die 
erste Seite derselben, außer der Anrede und der Inhaltsanzeige, nur sechs 
Zeilen Kontert enthalte, um zwischen jenen und diesem hinreichenden Raum 
für oftmals mehrfache Subnotationen zu gewinnen. 
Weimar am 19. August 1848. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment