Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Gesetzgebung zur allgemeinen Volksbewaffnung betreffend.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, einige weitere Abänderungen des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten vom 10. November 1840 betreffend. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die allgemeine Begnadigung der Verstöße gegen das Gesetz vom 10. November 184 zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Felder und Gärten betreffend. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Gesetzgebung zur allgemeinen Volksbewaffnung betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, Eingaben sollen verpflichteten Beamten oder Dienern und Boten unmittelbar behändigt werden. (41)
  • Bekanntmachung, Abänderungen des höchsten Reskrips vom 20. März 1846, die Angelegenheiten der katholischen Dissidenten im Großherzogthume betreffend. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

79 
Angelegenheiten dieser provisorischen Volksbewaffnung zu ordnen, also nament- 
lich auch die Bewaffnungsfrage und die von verschiedenen Seiten dieserhalb 
eingehenden Gesuche zu erledigen, haben Se. Königliche Hoheit, der Groß- 
herzog, beschlossen, hier in Weimar ein Central-Komitc zusammentreten zu 
lassen, dessen Aufgabe es ist, jene Zwecke zu verfolgen und alle hierauf ab- 
zielenden Anordnungen zu treffen. 
Seinem Wunsche gemäß ist Se. Königliche Hoheit, der Erbgroßherzog, 
auf höchsten Befehl an die Spitze dieses Central-Komités gestellt und es ist 
demselben der Hof-Advokat Brenner als Mitglied beigegeben worden. 
Weiter wird sich das Central-Komité noch durch Mitglieder sofort ver- 
stärken, welche aus den Wahlen der in Weimar, Eisenach, Jena, Neustadt 
a. d. O., Apolda und den sonst noch in Städten und Dörfern des Großher= 
zogthumes gebildeten Schutwehren hervorgehen werden. 
Se. Königliche Hoheit, der Großberzog, vertrauen dem patriotischen 
Sinne der Bewohner des Großherzogthumes, der sich in neuerer Zeit schon 
so oft bewährt hat und gewiß auch ferner sich bewähren wird, daß er die 
Zwecke, welche dieses Central-Komite zu verfolgen hat, die Zwecke der gesetz- 
lichen Ordnung, auf welcher allein die Freiheit fest ruhet, mit wahrem Ge- 
meinsinne kräftigst fördern werde. 
Weimar am 9. Mai 1848. 
Großherzoglich Sächssches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. 
Bekanutmachungen. 
I. Um Irrungen hinsichtlich des richtigen Eingangs von Eingaben an 
das unterzeichnete Justiz-Kollegium vorzubeugen, wird hierdurch darauf auf- 
merksam gemacht, daß solche Eingaben einem bei dem unterzeichneten Kollegium 
in Pflicht stehenden Beamten oder Diener (auch Boten) unmittelbar zu behän- 
digen sind und daß daher die Zeit des Eingangs bei dem Kollegium sich nach 
dem Zeitpunkte bestimmt, zu welchem die Eingabe dem Beamten oder Diener 
selbst zugekommen ist. 
Es haben jedoch die Beamten sowohl als die Diener nur im Geschäfts- 
Lokal oder in der eigenen Behaufung Eingaben anzunehmen, insofern nicht ein 
Beamter zur Empfangnahme abgeordnet oder ein Diener dazu abgeschickt wird. 
Zugleich wird den Parteien und deren Anwälten empfohlen, solche Ein- 
gaben, von deren richtigem und zeitigem Eingange die Wahrung einer Frist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment