Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz wegen weiterer Abänderung des Vereins-Zolltarifes.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Gesetz wegen weiterer Abänderung des Vereins-Zolltarifes. (7)
  • Gesetz wegen Verzollung des ausländischen Syrups. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erträge von Dienstländereien, welche aus öffentlichen Kassen, aus den Kassen der Gemeinden und anderen öffentlichen Anstalten besoldete Personen beziehen, sollen von den Rechnungsämtern und Steuerlokal-Kommissionen in die Einkommensteuer-Rollen ersten Theils der Orts-Quote aufgenommen werden (9)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das amtliche Waarenverzeichniß zu dem Vereins-Zolltarif betreffend. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

4 
zmena 
Habsburg, zu Tyrol, zu Pfirdt, zu Kyburg, und zu Görtz, Landgraff in Elsass, Herr 
auf der Windischen Mark, zu Portenau und zu Salins. 
Bekennen öffentlich mit diesem Brieff und tbun Kundt allermänniglich, dass 
Unss die Hochgebohrne Friederich, Johann, Lebrecht, Johann Georg, Emanuel und 
Victor Amadeus, gebrüder und Vetter alle Fürsten zu Anhalt, Graffen zu Ascanien, 
und Herren Zu Bernburg, Unsere liebe Oheimb und Fürsten, gehorsambst für- und 
angebracht, was massen der auch Hochgebohrne Wilhelm Ludwig Fürst zu Anhalt, 
Ihrer Liebden, Liebden, Liebden, Liebden, Liebden, Liebden, geliebter Vetter, den 
13. Aprilis des verwichenen 1665. Jahrs, ohne hinterlassung Fürstlicher Männlicher 
Leibes-Erben, diese Welt gesegnet, und dardurch dann Seiner Liebden inngehab- 
tes, und besessenes Antbeil auff Sie Eingangs benannte Fürsten allerseiths eröffnet, 
und devolviret worden, dass Sie sich dahero Zu Verhüthung aller etwa entstehen- 
der auch Künfftigen Widrigkeiten, eines gewiesen Beedes auf diesen und Künfftige 
Fälle, gerichteten Pacti Successorij Vereinbahret und verglichen, in massen Unss 
dann sie solches Pactum in Originali eingeschicket. und von Wortt zu Wortten 
bernach geschrieben stehet, und also lautet: 
Von Gottes Gnaden Wir Friederich, Johann, Lebrecht, Johann George, Ema- 
nuel, und Victor Amadeus, allesambt Fürsten zu Anhalt, Graffen zu Ascanien, Her- 
ren Zu Zerbst und Bernburg, vor Unss, Unsere Füstlichen Erben und NachKom- 
men, thun Kund und bekennen hiermit, als nach tödtlichen Hintritt des Weyland 
durchlauchtigen Fürsten, Herrn Wilhelm Ludwigs Fürsten zu Anhalt, Graffen Zu 
Ascanien, Herrn zu Zerbst und Bernburg u.s. w. hochseel. gedächtnüs, Seiner Lieb- 
den Fürstlicher Antheil eröffnet, und aus denen Fürst-Vätterlichen- und Gross-Vät- 
terlichen Erb-Verträgen, und andern darauff erfolgten Vergleichen so viel befunden 
worden, was massen Unss Fürst Lebrechten, und Fürst Emanueln die Wahl sol- 
chen Antheil gegen herausgebung dreyer Theile von Unserer Erbportion, anzuneh- 
men, oder Unsern inhabenden Theil Zubehalten ausbedinget und wegen der Suc- 
cession in demselben antheile, oder der Fürstlich Plötzkauischen abfindung, verse- 
hung gethan, sei, dass die Haredität in Vier gleiche Theille abgesetzet, und einer 
jeden derer überbleibenden Vier fürstlichen Linien eine Quarta zugetheilet wer- 
den solle. 
So haben Wir Unss verpflichtet gehalten, hochgedachter Unserer Herren Vät- 
ter- und GrossHerren Vätter Fürstlichen VersPrechen und Pacten an Unserm Orthe 
treulich nachzuleben, und diese Ihrer Gnaden gutgemeinte Verordnung, mit über- 
gebung der reciprocirlichen Possession, und aller derselben sowohl als dem eigen- 
thumb anhangenden Gerechtigkeiten Werkstellig zu machen, auch über das in reiff- 
licher überlegung der löblichen Intention, so Ihre hochseel. Gnaden zu conservation 
Unseres Uhrelten hausses, und desto besserer Wiederbringung der erlittenen ab- 
gänge geführet, unter Unss einig worden, die wenigen Wortte, so in denen obbe- 
melten Erb- und andern gesambten Verträgen, Cessionen, anweisungen, und dem 
Erbhuldigungs-Eyde, von der Succession enthalten sind, Unsern Fürstlichen Nach- 
Kommen etwas deutlicher fürzulegen, und allen Missverständen und Strittigkeiten, 
so aus der Succession herfliessen können, insonderheit den zweiffelhafften questio-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment