Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Erweiterung der mit dem Königreiche Preußen abgeschlossenen Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege vom 23./29. März 1852 betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Verordnung, die Zuständigkeit des Großherzoglichen Kreisgerichtes Weimar zu Wahrung des lehenherrlichen Interesses im Bezug auf Außenlehen betreffend. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erweiterung der mit dem Königreiche Preußen abgeschlossenen Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege vom 23./29. März 1852 betreffend. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, bei Ablieferung der Brandversicherungs-Beiträge durch die Orts-Steuereinnehmer an die Obereinnahmen können Wegegelder nicht mehr gewährt werden. (26)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausübung von Konzessionen zu Betreibung des Viehhandels betreffend. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Stiftung ,, von Witzleben'sche Krankenpflege" zur Unterstützung bedürftiger Kranker und Verletzter in den Ortschaften Angelroda und Martinroda betreffend. (28)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Großherzoglich Badenschen Abfertigungs-Büreau des Hauptzollamtes bei Schusterinsel auf dem Bahnhofe bei Basel betreffend. (29)
  • Bekanntmachung, Einzelrichter des Eisenachschen Kreises sind berechtigt zu Verfügungen für privilegirte Rechtssachen der ehemals reichsunmittelbaren Familien und Güter in Fällen, wo Gefahr im Verzuge ist. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

31 
Versicherungsgesellschaften können wigen aller, auf den Versicherungs- 
vertrag bezüglichen Ansprüche nicht nur vor den Gerichten des Landes, 
in welchem die Direktion der Versicherungsgesellschaft sich befindet, son- 
dern auch vor den Gerichten des Ortes belangt werden, wo die Haupt- 
Agentur, durch welche der Versicherungsvertrag vermittelt worden ist, ih- 
ren Sitz hat. 
II. Die Orts-Steuereinnehmer im Großherzogthume werden hiermit 
darauf aufmerksam gemacht, daß nach Maßgabe der Bestimmung in den 
§.. 69 bis 71 der höchsten Verordnung vom 2. Juni v. J. über die Erhe- 
bung der direkten Steuern und Landes-Brandversicherungsbeiträge (S. 266 des 
Regierungs-Blattes) besondere Wegegelder für die an die betreffenden Ober- 
einnahmen von ihnen zu bewirkende Ablieferung der eingehobenen Brandver- 
sicherungs-Beiträge nicht weiter gewährt werden können, und daß der ganze 
Betrag der dort bestimmten Wegegelder auf die direkten Steuern einzurech- 
nen ist. 
Weimar am 17. Februar 1855. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
G. Thon. 
IIII. Zu Beseitigung neuerlich entstandener Zweifel über den Umfang der 
Ausubung von Konzessionen zur Betreibung des Viehhandels macht das unter- 
zeichnete Staats-Ministerium zur Nachachtung hiermit bekannt, daß die Aus- 
übung einer solchen Konzession lediglich auf diejenige Person beschränkt bleibt, 
auf deren Namen sie lautet, nicht aber auf Gewerbsgebülfen oder sonstige 
dritte beauftragte Personen auszudehnen ist. 
Weimar am 1. März 1855. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
IV. Der, von dem Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtschen Geheimrathe 
und Ober-Stallmeister a. D., Friedrich Wilhelm Heinrich Carl August von 
Witzleben, Excellenz, und öessen Gemahlin, zu Angelroda, unter dem Namen: 
„von Witzleben'sche Krankenpflege“ zur Unterstützung dürftiger Kranken und 
Verletzten in den Ortschaften Angelroda und Martinroda errichteten Stiftung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment