Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Kirchen-Visitations-Ordnung.
Volume count:
45
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Kirchen-Visitations-Ordnung. (45)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die bei christlichen Eiden früherhin begründeten Eingangs- und Bekräftigungs-Formeln sind nicht aufgehoben, sondern bei allen gerichtlich und außergerichtlichen Eiden zur Anwendung zu bringen. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Maschine zur Anfertigung vierkantiger hölzerner Schuhnägel betreffend. (47)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsendung der Einschätzungslisten zur Einkommensteuer-Ortsquote zweiten Theils zweiter Abtheilung betreffend. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Besteuerung der Handelsreisenden aus dem Großherzogthume in dem Königreiche Belgien und aus diesem in dem Großherzogthume betreffend. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

74 
treffen Wir für die Kirchen-Visitationen, welche in Zukunft wie früher schon 
entweder Spezial= oder General-Visitationen sind, in Uebereinstimmung mit den 
Anträgen Unseres Kirchenrathes folgende Bestimmungen. 
1. 
Die GShezial-Wisitationen. 
8. 1. 
Die Spezial-Visitationen hält der Superintendent der Diözese oder im 
Falle, daß derselbe verhindert seyn sollte, dessen Adjunkt innerhalb des Dis- 
zesan-Bezirkes. 
8. 2. 
Dieselben sind in jeder Pfarrei vorläufig je im zweiten Jahre nach einer 
bestimmten von den Superintendenten für ihre Diözesen anzuordnenden Reihen- 
folge vorzunehmen. 
8. 3. 
Der Visitator hat in der Regel vier Wochen vor Abhaltung der Visitation 
dem betreffenden Pfarrer davon Anzeige zu machen und dieser acht Tage vor— 
her dieses den Kirchgemeinde-Vorständen zu eröffnen, der Gemeinde des Pfarrortes 
sowie der Filiale von der Kanzel zu verkünden, und dieselben zur Theilnahme 
an dem Visitations-Akte aufzufordern. 
##. 
Sobald der Pfarrer die Anzeige von der bevorstehenden Kirchen-Visitation 
erhält, hat derselbe eine nach den anliegenden Visitations-Fragen abgefaßte voll- 
ständige Relation zu entwerfen und solche dem Visitator acht Tage vor der Vi- 
sitation zu übersenden, damit dieser sie vorher genau prüfen und für einen 
gesegneten Erfolg der Visitation benutzen kann. 
8. B. 
Die Kirchen-Visitation, welche in der Regel an einem Sonntage gehalten 
werden soll, beginnt mit einem feierlichen Gottesdienste. Die Predigt hält der 
Pfarrer, oder, wo deren mehrere sind, der von dem Visitator damit beauf- 
tragte. Nach vollendeter Predigt folgt eine Ansprache des Visitators an die 
Gemeinde. Außer den Geistlichen und Schullehrern haben auch sämmtliche Mit- 
glieder des Kirchgemeinde-Vorstandes dem Gottesdienste beizuwohnen. Gleicher- 
weise haben sich die Kirchgemeinde-Vorstände der Filial-Orte bei diesem Got- 
tesdienste einzufinden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.