Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Kirchen-Visitations-Ordnung.
Volume count:
45
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Kirchen-Visitations-Ordnung. (45)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die bei christlichen Eiden früherhin begründeten Eingangs- und Bekräftigungs-Formeln sind nicht aufgehoben, sondern bei allen gerichtlich und außergerichtlichen Eiden zur Anwendung zu bringen. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Maschine zur Anfertigung vierkantiger hölzerner Schuhnägel betreffend. (47)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsendung der Einschätzungslisten zur Einkommensteuer-Ortsquote zweiten Theils zweiter Abtheilung betreffend. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Besteuerung der Handelsreisenden aus dem Großherzogthume in dem Königreiche Belgien und aus diesem in dem Großherzogthume betreffend. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

75 
8. 8. 
Am Tage der Visitation hat der Visitator wo moͤglich allen öffentlichen 
gottesdienstlichen Handlungen in der Gemeinde beizuwohnen, um sich davon zu 
überzeugen, daß diese nach den Ordnungen der Landeskirche mit Würde vollzo- 
gen und mit Theilnahme aufgenommen werden. Demnach hat er bei der Pre- 
digt auf ihren Gehalt, ihre Erbaulichkeit und auf den ußern Vortrag des 
Geistlichen, bei den liturgischen Theilen des Gottesdienstes auf die Ordnungs- 
mäßigkeit und Würde in der Behandlung, außerdem aber auf den Kirchenge- 
sang, das Orgelspiel, die Kirchenmusik, sowie auf die Haltung der Gemeinde, 
auf ihre Aufmerksamkeit, Andacht, Stille, auf die innere Einrichtung der Kirche, 
ihre Reinlichkeit und würdige Ausstattung sein Augenmerk zu richten. 
8. 7. 
Nach beendigtem Gottesdienste begiebt sich der Visitator mit dem Geistli- 
chen und dem Kirchgemeinde-Vorstande der Mutterkirche und, sofern solche zur 
Pfarrei gehören, auch der Filiale, in die Sakristei oder in ein geeignetes Lokal 
im Pfarrhause und beginnt mit der Anlegung des Visitations-Protokolles, in 
welchem er zunächst seine Beobachtungen über die P. 6 bezeichneten Punkte nie- 
derlegt. Sein Urtheil über die Predigt und die Haltung des Geistlichen über- 
haupt theilt er jevoch nicht hier, sondern diesem privatim unumwunden mit und 
legt es weiter in dem Visitations-Berichte nieder. Er stellt auf der Grundlage 
der von dem Pfarrer eingereichten Relation nähere Erörterungen über den kirch- 
lichen und religiösen Zustand der Gemeinde an, und fordert den Kirchgemeinde- 
Vorstand auf, seine etwa begründeten Anstände und Beschwerden, sowie seine 
Anträge und Wünsche in Bezug auf Verbesserung des Kirchenwesens im Gan- 
zen, sowie auf einzelne Verhältnisse und Personen vorzulegen. 
8. 8. 
Am Schlusse dieser Verhandlung entfernen sich Pfarrer und Schullehrer. 
Der Visitator vernimmt den Kirchgemeinde-Vorstand über die Person und 
Amtsführung des Pfarrers, über sein Verhältniß zu der Gemeinde, sowie 
über sein Ansehen in der Gemeinde und über die christliche Ordnung seines 
Hausstandes. Ebenso zieht der Visitator die nöthigen Erkundigungen über die 
Person sowie über die kirchliche und religiös sittliche Haltung des Schullehrers 
und seiner Familie ein. 
8. 9. 
Nach Beendigung dieses Theiles der Visitation und Entfernung des Kirch- 
gemeinde-Vorstandes untersucht der Visitator die Pfarr-Repositur, die Kirchen- 
147
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.