Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

193 
(Die Kenkurs-Vrüfung zu Land= und Stadtge- 
richts = Physükarcn in der Oberpfalz betressend.) 
Im Namen Seiner Masestat des Königs. 
Nachdem die für das Jahr 1807 vorzu- 
nehmende Konkurs-Hrufung derjenigen schon 
approbirten praktischen Aerzte, welche tand- 
oder Stadegerichts-Pbpsikate nachsuchen, im 
verfloßenen Jahre nicht mehr vorgenommen 
werden konnte; so wird, unter Bezug auf die 
allergndigsten Bestimmungen vom 19. Sep- 
tember 1806 (Regierungsblatt von 1806, S. 
364), und auf die Bekanntmachung vom 
12. Norember 1306 (Oberpfälzisches Wo- 
chenblatt desselben Jahres, S.7 31), diese Kon- 
kurs-Prüfung am22. Hornung lausenden Jab- 
res slatt haben, welches hiemit zur öffen'lichen 
Kennmiß gebracht wird, damit die Aspiran= 
ten noch zeitlich über die vorschriftmäßigen 
Eigenschaften sich bei unterfertigter Stelle 
mittelst Zeugnissen ausweisen können. 
Amberg den 13. Jaͤnuer 1808. 
Königlich' Baierische tandes, Di- 
rektion der Oberen Pfalz. 
Graf Kreith. 
von SchleiK. 
  
(Den Lehrkurs der Geburkshilfe für die Prroinz 
Baiern betreffend.) 
Im Namien Seiner Majestät des Königs. 
Es wird hiemit bekannt gemacht, daß der 
össentliche und unentgeldliche tehrkurs der 
Geburtsbilse am 1. April, wie gewöhnlich, 
im biesigen königlichen Gebährhause seinen 
Anfang nehmen, und 3 Monate lang un- 
ausgesezt sortdauern werde. 
104 
Die königlichen tandgerichts-, dann Hof- 
markes-, Stadt und Markts= Obrigkeiten, 
und Polizei-Direktionen, vorzüglich aber 
jene, denen es, laut erhaltenen Berichten, an 
unterrichteten Hebammen gebricht, erbalten 
daher den allergnädigsten Befehl, ohne Zeit- 
verlust die noch ungelernten, zum Unterrichte 
aber sähigen tehrlinge, welche von einigen 
Gemeinden in Vorschlag gebracht werden, mit 
Beiziebung des kandgerichts-Arztes auszu- 
wählen, von diesem mit einem gesiegelten 
Zeugniße, ibrer Tauglichkeit halber, versehen 
zu lassen, und diese neu aufzunehmenden tehr- 
linge sodann mit den benöthigren Unterbalts- 
Kosten ad 48 fl., dann einem obrigkeitlichen 
An= und Aufnahms-Zeugnisse mit Ende des 
Monats März, indem später keine mehr an- 
genommen werden kann, einzusenden. Jene 
königliche tandgerichte hingegen, welche bin- 
länglich mit geprüften Hebammen versehen 
sind, folglich keine derselben bedürfen, baben 
längst bis I. März eine Fehlanzeige an die 
unterzeichnete Stelle einzusenden. München 
den 14. Jänner 1803. 
Koönigliche tandes = Direktion 
von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
Raßhofer. 
  
(Anstellungen bei dem Bürger-Militär in Lands- 
hut betressend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Bei dem Unterstabe des Bürger, Militärs 
in tandsbut wurden 
I.) als Auditor der tizentiat Franz Kaver 
Krammer,2.) als Zeugwart Franz 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment