Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nachtrag zu dem Gesetze über die Salz-Regie vom 25. Mai 1847.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Nachtrag zu dem Gesetze über die Salz-Regie vom 25. Mai 1847. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

116 
3) bezüglich des Gewerbe= und Dünge-Salzes in ganzen Zentnern zu 100 
Pfund Netto, 
überall nach Landesgewicht zu erfolgen. 
S. II. 
Zu §.S. 7, 8. 
Die Kosten der Verbleiung oder Versiegelung, wo dieselbe Statt zu finden 
hat, sind mit Einem Groschen für jedes angelegte Blei und mit Zwei Pfennigen 
für jedes angelegte Siegel, hinsichtlich des Vieh-, Gewerbe= und Dünge-Salzes 
stets, bei dem Kochsalze aber nur dann von dem Käufer zu erstatten, wenn der 
Verschluß auf Antrag desselben und nicht von Amtswegen anzulegen ist. 
S. III. 
Zu §. 10. 
1) Die Abgabe von Gegenständen, aus welchen Salz ausgeschieden zu werden 
pflegt, z. B. von Soole, Mutterlauge u. s. w. von den Salinen darf nur 
auf Erlaubniß des Großherzoglichen General-Inspektors zu den dabei be- 
stimmten Zwecken erfolgen. 
2) Die Bedingungen, unter welchen einer Saline gestattet werden kann, Salz- 
niederlagen an anderen Orten als auf der Saline selbst zu errichten und 
zu unterhalten, sowie die deshalb erforderlichen Kontrole-Maßregeln sind 
im Verwaltungswege zu bestimmen und anzuordnen. 
Zu den besonderen Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Mai 1837. 
Zu A. Kochsfalz betreffend. 
8. IV. 
Zu S. 1 1. 
1) Wenn Salinen, welchen die Versorgung des Großherzogthumes mit Salz 
übertragen ist, gestattet ist, zu diesem Zwecke außer ihrem Haupt-Maga- 
zine noch eine oder mehre Salzniederlagen an anderen Orten zu unter- 
halten (§. III, 2), so ist der Versorgungsbezirk für jedes dieser Magazine 
durch Bekanntmachung des Großherzoglichen Staats-Ministeriums zu be- 
stimmen (§. 5 des Gesetzes vom 25. Mai 1847) und es sind alsdann 
die Salzbezugs-Anweisungen auf das betreffende Magazin auszustellen. 
An die Stelle des im §. 11 des Gesetzes vom 25. Mai 1847 bestimm- 
ten Regie-Preises tritt der Regie-Preis von Drei Thalern für den Zent- 
ner Kochsalz von 100 Pfund Netto. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment