Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nachtrag zu dem Gesetze über die Salz-Regie vom 25. Mai 1847.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Nachtrag zu dem Gesetze über die Salz-Regie vom 25. Mai 1847. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

117 
8. V. 
Zu 8. 12. 
An die Stelle der im 8. 12 des Gesetzes vom 25. Mai 1847 bestimmten 
Transport-Vergütung tritt eine solche Vergütung von Acht Pfennigen für den 
Zentner Kochsalz auf jede Wegstunde. 
8. VI. 
Zu 8. 14. 
1) Die Bestellung und Verpflichtung der Salzverkäufer liegt, unter der oberen 
Aufsicht der Großherzoglichen Bezirks-Direktoren, den Gemeindevorstän- 
den ob. 
2) Der Preis des Kochsalzes im Einzelverkaufe, welcher, bei den örtlichen Salz- 
verkaufsstellen, nach Pfunden und Lothen des Landesgewichtes zu bewirken 
ist, darf niemals über Einen Groschen für das Pfund betragen. 
Zu B. Viehsalz betreffend. 
§S. VII. 
Zu S. 17. 
Zur Befriedigung des Bedürfnisses der Thiere nach Salz können von den 
Salinen und aus deren Niederlagen auch sogenannte Viehsalz -Lecksteine abgegeben 
werden, welche an Stelle des aus Kochsalz bereiteten Viehsalzes treten und neben 
demselben verwendet werden dürfen. 
Ueber die Bereitung dieser Lecksteine und über die Gewichtsverhältnisse, in 
welchen sie abzugeben sind, ist im Verwaltungswege Anordnung zu treffen; im 
Uebrigen finden die Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Mai 1847, sowie des 
gegenwärtigen Nachtrages zu demselben über den Bezug, Ankauf und Verkauf und 
über die Verwendung des Viehsalzes auch auf die Viehsalz-Lecksteine Anwendung. 
S. VIII. 
Zu 8. 18. 
Der beizumischende Zusatz, mit welchem das zur Viehfütterung bestimmte 
Salz — sey dasselbe krystallisirtes Kochsalz, oder eine der im §. 16 des Gesetzes 
vom 25. Mai 1847 gedachten geringeren Salzsorten — vor der Abgabe auf den 
Salinen zu versehen ist, soll bis auf weitere Anordnung im Verwaltungswege aus 
einem Pfunde kupferfreiem Eisen-Oxyde und vier Pfund gepulvertem Wermuthskraute 
auf je 395 Pfund Salz Netto bestehen. 
22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment