Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Uebereinkunft den Beitritt der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen zu dem gemeinschaftlichen Ober-Appellations-Gericht zu Jena betreffend.
Volume count:
71
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft, die Ausdehnung des Staatsvertrages vom 16. September 1850, wegen Anschlusses der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen an das Gesammt-Ober-Appellations-Gericht zu Jena, auf das vormalige Herzogthum Anhalt-Bernburg betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebereinkunft den Beitritt der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen zu dem gemeinschaftlichen Ober-Appellations-Gericht zu Jena betreffend. (71)
  • Uebereinkunft, die Ausdehnung des Staatsvertrages vom 16. September 1850, wegen Anschlusses der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen an das Gesammt-Ober-Appellations-Gericht zu Jena, auf das vormalige Herzogthum Anhalt-Bernburg betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung einiger Bestimmungen der erneuerten Statuten der Sparkasse zu Eisenach betreffend. (72)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Uebergangsstraße von Vacha nach Hünefeld über Buttlar, sowie umgekehrt und die Vereinigung der Abfertigungs- und Hebe-Stelle zu Buttlar mit der zu Geisa betreffend. (73)
  • Bekanntmachung, die versuchsweise Einführung einer Personenpost zwischen Apolda und Buttstädt betreffend. (74)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

96 
Uebereinkunft, 
die Ausdehnung des Staatsvertrages vom 16. September 1850, wegen 
Anschlusses der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen an das 
Gesammt-Ober-Appellationsgericht zu Jena, auf das vormalige 
Herzogthum Anhalt-Bernburg 
betreffend. 
Nachdem die Herzoglich Anhaltsche Staatsregierung, in Veranlassung der 
durch den tödtlichen Hintritt des Herzogs Alexander Carl von Anhalt-Bernburg, 
Hoheit, am 19. August v. J. erfolgten Vereinigung des vormaligen Herzogthumes 
Anhalt-Bernburg mit dem Herzogthume Anhalt-Dessau-Cöthen, den Wunsch zu 
erkennen gegeben hat, den Staatsvertrag vom 16. September 1850 über Anschluß 
der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen an das Gesammt-Ober- 
Appellationsgericht zu Jena auf das vormalige Herzogthum Anhalt-Bernburg aus- 
gedehnt zu sehen: so ist zwischen dem Herzoglich Sächsischen Staats-Ministerium 
zu Gotha für sich und in Auftrag und Vollmacht der übrigen bei dem Gesammt- 
Ober-Appellationsgerichte zu Jena betheiligten Staatsregierungen einerseits durch 
den Herzoglichen wirklichen Geheimen Rath und Staats-Minister Freiherrn Ca- 
millo von Seebach und dem Herzoglich Anhaltschen Staats-Ministerium zu Dessau 
andererseits durch den Herzoglichen Ober-Staatsanwalt Lagemann die nachstehende 
Uebereinkunft abgeschlossen und auf dem Grunde der beiliegenden höchsten Vollmach- 
ten ratificirt worden. 
Art. 1. 
Der Staatsvertrag vom 16. September 1850 über den provisforischen An- 
schluß der Herzogthümer Anhalt-Dessau und Anhalt-Cöthen an das Gesammt- 
Ober-Appellationsgericht zu Jena, welcher beginnt mit den Worten: 
„Zwischen dem Großherzoglich Sächsischen Staats-Ministerium zu Weimar 
für sich und in Auftrag und Vollmacht der übrigen bei dem Ober-Appel- 
lationsgerichte zu Jena betheiligten Staatsregierungen 2c.“ 
und endigt mit den Worten: 
„als die übrigen zum Ober-Appellationsgerichte vereinigten Staaten zu er- 
füllen haben, nicht erschwert werden. 
So geschehen Weimar am 16. September 1850.“ 
und acht Artikel enthält, wird mit dem 1. Oktober dieses Jahres unter nachstehen- 
den Abänderungen, beziehungsweise Ergänzungen auf den gesammten Umfang des 
gegenwärtig vereinigten Herzogthumes Anhalt ausgedehnt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment