Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Statut der städtischen Sparkasse zu Bürgel betreffend
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Statut der städtischen Sparkasse zu Bürgel betreffend
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Wahlen der Mitglieder der Bezirksausschüsse betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über das Verfahren bei Niederlassung der Aerzte im Großherzogthum.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Duplikate zu Anträgen auf Erlassung von von Zahlungsgeboten betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

242 
zwischen den Betrag des streitigen Sparkassebuches inne behalten, bis rechts- 
kräftig entschieden ist, an wen die Zahlung zu leisten sei. 
e) Meldet sich aber innerhalb der gesetzten dreimonatlichen Frist Niemand, um 
Ansprüche an das vermißte Sparkafsebuch zu machen, welches in den Akten 
ausdrücklich zu bemerken ist: so wird ein von den Mitgliedern des Spar- 
kasse-Vorstandes zu unterzeichnender Beschluß gefaßt, vermöge dessen auf dem 
Grunde der erfolgten Anzeige und öffentlichen Bekanntmachung das fragliche 
Sparkassebuch mit allen demselben anhängenden Rechten für vernichtet und 
ungültig erklärt und dessen ganzer Betrag, soweit derselbe nach den Büchern 
der Sparkasse noch nicht erhoben ist, zur freien Disposition des Anzeigers 
gestellt wird, welcher den nach b ausgefertigten Schein wieder zurückzu- 
geben hat. 
S. 21. 
Dem Sparkasse-Vorstande steht die Kündigung der Einlagen zu jeder Zeit frei. 
Sie wird bewirkt entweder durch unmittelbare Benachrichtigung des bekannten Ein- 
lagebuchs= Inhabers und Einschreibung der Kündigung in das Einlegebuch, oder 
mittels öffentlicher Bekanntmachung in der zu Anfang eines Monats zuerst erschei- 
nenden Nummer der Beilage der Weimarischen Zeitung oder des etwa künftig an 
deren Stelle tretenden offiziellen Nachrichtsblattes und zwar in der Weise, daß jede 
Kündigung mit Angale des Namens, auf welchem das Conto steht, und der den 
Band und Blatt des Sparkasse-Hauptbuches, wo die Einlage eingetragen ist, bezeich- 
nenden, auf dem Schuldbuche (Einlagebuche) bemerkten Buchstaben und Nummern, 
ingleichen mit Angabe des nach Ablauf von drei Monaten zurückzuzahlenden Be- 
trages an Kapital uud Zinsen eingerückt und dann noch zwei Mal zu Aufange 
der beiden folgenden Monate, im gedachten Blatte wiederholt wird. 
Mit dem Ablaufe der Kündigungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten 
Einlage und der Zinsen davon jedenfalls auf. 
Um sich ganz von dem Schuldverhältnisse zu befreien, bleibt aber auch der 
Sparkasse unbenommen, Kapital und Zinsen nach Ablauf der Kündigungsfrist bei 
dem Großherzoglichen Justizamt zu Thalbürgel zu deponiren. 
ꝛc. ꝛc. 
Weimar am 1. Mai 1868. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
J. von Helkldorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment