Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Provisorisches Gesetz wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868, den Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 19. Juli 1843, die indirekten Abgaben im Vordergericht Ostheim betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz über den Malzaufschlag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Provisorisches Gesetz wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868, den Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 19. Juli 1843, die indirekten Abgaben im Vordergericht Ostheim betreffend.
  • Gesetz über den Malzaufschlag.
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

Uebergongebestim- 
mung. 
282 
Der desfallsige Entschluß ist dem Oberaufschlagamte oder dem einschlägigen Aufschlogein- 
nehmer anzuzeigen, welcher hierüber dem Oberaufschlagamte unter Darlegung des die An- 
schuldigung veranlassenden thalsächlichen Vorganges und gleichzeitiger Vorlage des ausgenom- 
menen Constatirungsprotokolles Bericht erstattet, und bei dem zuständigen Gerichte die einst- 
weilige Sistirung des Strasverfahrens beantragt. 
Das Oberausschlagamt setzt hierauf in förmlichem Beschlusse eine dem Gesetze und den 
besonderen Umständen entsprechende Strofe, sowie die für deren Zahlung etwa bewilligten 
Fristen und die hierwegen geforderte Sicherheit sest, und läßt den Beschluß dem Angeschul- 
digten zu Protokoll verkünden. 
Bei der Verkündung hat der Angeschuldigte sofort zu Protokoll zu erklären, ob er sich 
dem Ausspruche des Oberaufschlagamtes unterwerfe. 
Gibt er diese oder überhaupt eine Erklärung nicht ab, oder leistet er der Vorladung zur 
Verkündung des Beschlusses keine Folge, so gilt die Unterwerfung für verweigert, und ist 
dieses dem zuständigen Strafgerichte behufs weiterer Einschreitung anzuzeigen. 
Im Falle der Unterwerfung erlangt der Strafausspruch des Oberaufschlagamtes die 
Wirkung eines verurtheilenden richterlichen Erkenntnisses. 
In den Fällen der Artikel 84 bis 86 sind die durch vorstehende Bestimmungen dem 
Aufschlageinnehmer und dem Oberaufschlagamte übertragenen Functionen von der Gemeinde- 
verwaltung auszuüben. 
Artitel 93. 
Die Strafbarkeit einer Handlung, welche vor dem Tage der eingetretenen Wirksamkeit 
des gegenwärtigen Gesetzes begangen wurde, aber erst an oder nach diesem Tage zur Abur- 
theilung kömmt- wird nach den Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes beurtheilt, es sei 
denn, daß die früher einschlägigen Gesetze oder Verordnungen eine mildere Strafbestimmung 
enthalten, in welchem Falle diese zur Anwendung zu kommen hat. 
Ist es zweifelhaft, ob die Handlung vor dem oben bezeichneten Tage begangen worden 
sei, so ist bei der Eutscheidung das mildere Gesetz anzuwenden. 
Abtheilung V. 
Einführung des Malzaufschlages in der Pfalz. 
Artikel 94. 
Für die Regulirung und Erhebung des Aerarialmalzausschlages sowie für die Bestrafung 
der Uebertretung der zum Schutze dieses Gefälles bestehenden Vorschriften finden die Bestim- 
mungen der Artikel 1 bis 81, daun 89 bis 92 des gegenwärtigen Gesetzes, soweit in den 
solgenden Artikeln nicht ein Anderes bestimmt ist, auch auf die Pfalz Anwendung. 
Artikel 95. 
An die Stelle der Artikel 8, 11 Abs. 1, 17 Abs. 2 und 3, 24, 27 Abs. 6, 42 und 
70 Abs. 1 bis 3 des gegenwärtigen Gesetzes treten nachstehende Bestimmungen: 
Artikel 96. 
An Stelle des Artikel 8. 
Von dem Hektoliter ungebrochenen Malzes, ohne Unterscheidung zwischen Trocken= oder 
eingesprengtem Malze und ebenso von dem Hektoliter des zur Grünmalzbereitung für ouf- 
schlagpflichtige Fabrikation bestimmten Getreides wird als Aerarialmalzausschlag der Betrag 
von zwei Gulden zwanzig Kreuzer nach der in der Mühle oder am Betriebsorte vorgenom- 
menen Abmessung erhoben. 
Ein Malz= oder Getreide- Quantum, welches weniger als vier Liter beträgt, bleibt 
außer Ansatz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment