Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Führung der Geburts-, Heiraths- und Sterberegister betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Nachtrag zu dem Regulativ über Aufgebote und Trauungen vom 29. Juni 1867.
  • Verordnung, die Führung der Geburts-, Heiraths- und Sterberegister betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

293 
Sterbe-Register zustehen würde, wenn sich der Fall im Heimathsorte der betroffenen 
Person ereignet hätte, gelangen zu lassen und zwar, was Sterbefälle betrifft, durch 
Vermittelung des für diese Person zuständigen Einzelrichters, welcher nach seinem Be- 
finden entweder das Original der offiziellen Nachricht bei den Akten behält und 
nur eine beglaubigte Abschrift davon an die Register-Behörde ausantwortet, oder das 
Original an letztere abgibt und eine Abschrift davon bei seinen Akten behält. 
S. 2. 
Die bezeichneten Register-Behörden haben die ihnen zugehenden offiziellen Nach- 
richten über die außerhalb ihres Bezirks (im Auslande oder Inlande) vorgekomme- 
nen Geburts-, Heiraths= und Sterbe-Fälle der in ihrem Bezirke heimathsberechtigten 
Personen zu besonderen Akten (Ergänzungs-Akten) zu nehmen und, sobald diese 
Nachrichten eingehen, sofort gehörigen Orts die Geburtsfälle in das Geburts- 
(Tauf-) Register, die Heirathsfälle in das Heiraths-(Trauungs-) Register, die 
Sterbefälle in das Sterbe= (Todten-) Register einzutragen, so zwar, daß 
1) diese Fälle unter den fortlaufenden Nummern des Bandes nicht mit gezählt 
und demnach in der ersten Spalte nur mit einem Strich (—) eingetragen, 
2) die übrigen Spalten selbstverständlich nur so weit, als die Nachrichten zu- 
reichen, ausgefüllt, die Spalten dagegen, für welche die Nachrichten keine 
Auskunft geben, mit Strichen (—) ausgethan, 
3) in der letzten Spalte „Nachträgliche Bemerkungen“ die offizielle Nachricht, 
auf welche der Eintrag sich gründet, nach Ort und Zeit der Ausfertigung 
sowie unter Bezeichnung der Behörde, welche sie gegeben hat, endlich die 
Aktenstelle, wo sich die Nachricht befindet, nach Band und Blatt angegeben 
werden. 
S. 3. 
Bescheinigungen über die in §. 2 bezeichneten, außerhalb des Bezirks vorge- 
kommenen, Geburts-, Heiraths= und Sterbe-Fälle können nur in der Weise ausge- 
stellt werden, daß unter Angabe der Behörde, von welcher die Nachricht beurkundet 
worden ist, wie des Ortes und Tages der betreffenden Urkunde aucdrücklich be- 
merkt wird, daß die Eintragung im Geburts-(Tauf-), Heiraths= (Trauungs-) 
und Sterbe-(Todten-) Register auf Grund solcher Urkunde erfolgt sei. 
46
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment