Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Zusammenstellung der Grundsätze über Behandlung der Portofreiheits-Angelegenheiten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebersicht der durch Artikel 9 der Zusammenstellung der Grundsätze über die Behandlung des Portofreiheits-Wesens im Norddeutschen Postgebiet vom 1. Januar 1868 einstweilen aufrecht erhaltenen besonderen Portofreiheiten im Großherzogthum Sachsen-Weimar.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verfügung, betreffend eine Abänderung der Quarantäne-Verordnung für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie vom 29. September 1891.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das II. bis IV. Vierteljahr des Kalenderjahres 1892. a. Einfuhr.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes für das II. bis IV. Vierteljahr des Kalenderjahres 1892. b. Ausfuhr.
  • Zoll- und sonstige Einnahmen in Deutsch-Ostafrika im Rechnungsjahre 1892/93.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1893.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 348 — 
Zoll= und sonstige Einnahmen in Deutsch-Ostafrika im Rechnungsjahre 1892/93. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Lizenz- 
Haupt= Ausfuhr= Einfuhr= Verbrauchs= Abgabe Schissfahrts= Holzschlag-lNeben- Zusammen 
gollamt. Zölle Zölle Steuer Schms Abgabe gebührenEinnahmen 
Ap. (A.-P.] Rp. A. P.] Rp. A. P.] Rp. A. P.] N#p. A.P.] M#pK 2. Rp. A. P.! Rp. A.P. 
l l l I 
Tangg 18281 6— 202791 2 9013 5 337 2— 623 14 M 311 1 an 2 2 
Pangani .27605 15. 32085|1 10 42. 388 15 —1349, 2 2 1 
Vagamoyo 285704— 1895 92 ##½ 3 683 3. 11718 7 2 232 73226 9 3424816—2 2 
Dar-es-Salüm305031 7. 3163848. 6 2 78— öl10 5—816512 — 155910 —39. 5, 38119798 
Kilmw . 61017 15 28 32872 5— 15|5 8.— 4512 ——1 3 2 104 7 1 2200 5 1|116696 5r 2 
Lindi 58722, 8 2|20606 14 1183 2 0 o Maus 3 
Milindani Wei 1 118|5 52 561. 6—+— 6 2 2 50, 1— 104 5 9 45525 5— 
| l II I 
Zusammen 504950 2—f256129 3 2111350, 38 ½%I 5423 3.— 8816 18- m 213199— 
. . « 
1209026 Mark 7 Pf. 
zum Durchschnittslurs von 1 Zzo Mark = 1 Rupie. 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat April 1893. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,265 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Haupt= Zölle für Verbrauchs- et Schisffahrs= Holzschlag= Reben- Ins- 
Zollamt Ausfuhr,Einfuhr Steuer von Schnaps Abgabe GebührenElnnahmen gesammt 
Np. (A. P.] Rp. [A. P.] N. A. P. Np. A. P. Rp. 2 * Np. A. P. Rp. A. P. Rp. A. P. 
l lI II Il 
Tanga..27976l2203431 1529l 5 87—.— 5% 4 2 139 11) 3 15|14. — 
l N El l.-«658,69 
Pangani.. 7113-18475»— 765 11 1 77 1— 188—. 2 —.— —84 1— 5 113 
l I I I , 
Bagamoyo.3512102420373166514I3111 15 237 ½ 14 9—141·10— 5498 
s I II-«2571,75 
DonaSclIIuk 1132l 1304 2 m- 377 100 3160 i 2 1 1 
Kilwa. .. 4524 5 4399 1 31996 15 2 — 1002 3 31486. 8—533 12, 313942 15 
« I 5 H I Ilik I IIJI17637,85 
LIIIdI...26-«181411600. 213 63. 8 3 26 8— 33, 5 2 20 103465 11 2 516 1 2 
... « I I 2 , 
Mikindani 2417 ½ 2080 u 1 979.— – 52110, 2 37|111, 1 7314—641. 2 2 
1 □— I sI 1 II II.-«136,os 
I -I « « I I 
Zusammen “x— 2820005 12 3 0 112 31S11 3 
22445 M.25421 MI. 1135M 35 M 2521 M.265 N. 5537 M.66253 Bir 
80 Pf. 19 Pf. 30 Pf. 69 Pf. 36 Pf. 35 Pf. 11 Pf. 80 Pf. 
A. A. A. A. A. S. S. A. u. J. A. A. J. . A. S. S. . S. A. 4. A. S. S. . A. S. S. S. A. S. A A. A. S. S. A. A. J. . A. S. A. A. S. A. S. 4. A. A. A. A. A. A. A. A. A. S. A. A. . A. . 
  
Personalien. 
Die Sekondlientenants v. Heydebreck vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. 
(1. Pommersches) Nr. 2 und Lampe vom Niederschlesischen Feldartillerie= Regiment Nr. 5 sind unter 
Stellung à la snite ihres Regiments zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandirt worden. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orle bedeulet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. Krzr. „Bussard“ 9/4. Sydney 17/4. — Rundreise. — Apia. (Poststation: Apia.) 
S. M. Krzr. „Falke“ 29)4. Kamerm 27/5. — 9/6. Monrovia 14/6. — 15/6. Cap Palmas 22/6. — 
23/6. Grand Bassam 24/6. — 25/6. Monrovia 26/6. — 27/6. Cape Mount. — 29/6. 
Sierra Leonc 5/7. — Togo. — Kamernn. (Poststation: Kamerun.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment