Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Ablösung grundherrlicher und sonstiger Rechte.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Gesetz über die Ablösung grundherrlicher und sonstiger Rechte.
  • Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke.
  • Gesetz, die Beseitigung des Vorbehalts besserer Rechte Dritter bei Grundstücks-Uebereignungen betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

153 
§. 170. 
Boten-= Personal. 
Zu Ausrichtung mündlicher Aufträge und zu Bestellung schriftlicher Ladungen 
oder Ausfertigungen bedient sich jede Spezial-Kommission eines bereits gerichtlich 
verpflichteten oder von ihr mit Genehmigung der General-Kommission anzunehmen- 
den und durch die letztere oder in deren Auftrag durch eine inländische Justiz-Be- 
hörde zu verpflichtenden Boten. 
Außerdem kann die Beförderung der Ladungen und Ausfertigungen durch die 
Post erfolgen, in welchem Fall der Nachweis der Behändigung durch ein Post- 
Insinuations-Dokument geführt wird. « 
8. 171. 
Art der Verhandlung der Spezial-Kommissionen. 
Die Spezial-Kommissionen haben über die fraglichen Ablösungsgeschäfte mit 
den Parteien unmittelbar, und zwar in der Regel an Ort und Stelle, in geeig- 
neten Lokalen zu verhandeln. 
Die Verhandlungen können jedoch auch im Wohnort eines dieselben leitenden 
Spezial-Kommissars oder nach dessen Ermessen an einem andern passenden dritten 
Ort vorgenommen werden. 
§. 172. 
Erscheinen der Parteien in Terminen. 
In den von den Spezial-Kommissionen anberaumten Terminen sollen die 
Parteien in der Regel persönlich erscheinen. Es häugt jedoch von dem Ermessen 
jeder Spezial-Kommission ab, in Fällen, in welchen es ohne Nachtheil geschehen 
kann, oder in welchen das persönliche Erscheinen eines Betheiligten schwer zu er- 
langen ist, Ausnahmen davon eintreten zu lassen, dagegen aber auch im Fortgang 
der Sache, so oft es ihr nöthig oder nützlich erscheint, auf persönlichem Erscheinen 
der Betheiligten zu bestehen. 
Beträgt die Zahl der Betheiligten, welche gemeinschaftliche Interessen haben, 
mehr als zwölf, so müssen sie zur Wahrnehmung derselben auf Erfordern der 
Spezial-Kommission Bevollmächtigte bis zur Zahl von sieben wählen. Dasselbe 
gilt für die Wahrnehmung der gemeinschaftlichen Interessen einzelner Klassen der 
Gemeinden und Korporationen, wenn die Zahl der Mitglieder derselben sich auf 
mehr als zwölf beläuft. 
Wird die Wahl (Absatz 2) von allen Betheiligten oder von der Mehrzahl 
verweigert, oder lehnen die von den Betheiligten erwählten Bevollmächtigten ins- 
gesammt oder zum Theil die Annahme der Vollmacht ab und führt in letzterm Fall 
25“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment