Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Frankirung dienstlicher Sendungen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Lebens-Versicherungs-Gesellschaft Janus in Hamburg betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 38 und39.
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

2 
383 
Dasselbe eist urkundlich auszufertigen, mithin auch gehörig zu heften und mit 
dem Gemeindesiegel, sowie mit der Unterschrift des Gemeindevorstandes zu versehen. 
Um bei den Einträgen möglichst sicher zu gehen, wird es — zumal für grö- 
ßere Orte — sich empfehlen, sie auf Listen und schriftliche Notizen zu gründen, 
welche der Gemeindevorstand in dem ganzen Gemeindebezirke von Haus zu Haus 
entweder selbst aufnimmt oder durch ihm beigeordnete Gemeindebeamtete aufnehmen 
läßt, und hinsichtlich der Haus= und Grundstücks-Besitzer auf Auszüge aus dem 
Orts -Steuer-Kataster, welche von dem Gemeindevorstande aus demselben zu ent- 
nehmen sind. 
S. 438. 
In diesem Verzeichnisse sind 
1) und zwar in der zweiten Kolumne sämmtliche zum II. Theile der Orts- 
V 
Quote gehörige Steuerpflichtige, und zwar physische Personen mit 
Angabe des Vor= und Zunamens zu verzeichnen. Soweit diese Steuer- 
pflichtigen Haus= oder sonstige Grund-Besitzer, oder Häupter einer Familie 
oder eines Hausstandes sind, werden solche unter fortlaufenden Nummern, 
welche in der ersten Spalte der ersten Kolumne beigefügt werden, mit An- 
gabe der Hausnummer in der zweiten Spalte voran gestellt, wogegen die 
Namen der übrigen, zu demselben Hausstande gehörigen, selbstständig er- 
werbenden Personen (Gehülfen, Dienstboten u. s. w.) unter derselben 
Nummer, aber mit fortlaufenden Buchstaben folgen. 
Zu verzeichnen sind insbesondere alle im Gemeindebezirke wesentlich sich 
aufhaltenden Personen, welche ein zum II. Theile der Orts-Quote ge- 
höriges selbstständiges Einkommen haben,, überhaupt mit einem Beitrage zu 
dieser Quote selbstständig heranzuziehen sind. 
In der dritten Kolumne „Grunbbesitz"“ ist in den dafür bestimmten 
Spalten die Zahl und der Flächengehalt der Häuser und Hofraithen, in- 
gleichen der Flächengehalt der übrigen Grundstücke, welche die einzelnen 
Grundeinkommen-Steuerpflichtigen eigenthümlich oder nießbräuchlich in dem 
Orte oder dessen Flur besitzen, nach den einzelnen Kategorien an Artland, 
Wiesen, Gärten und sonstigem Grundbesitz (Holz, Trift, Leede, Teich, Wein- 
berg, Krautland rc.) anzugeben. 
Diese Angabe ist. auch, Behufs der Schätzung des Feld= oder 
Pacht-Gewerbes, jedoch getrennt und gesondert von den übrigen Flächen- 
gehalts-Zahlen, auf solche Grundstücke desselben Besitzers in anderen in- 
ländischen Fluren zu erstrecken, welche mit den im Orte befindlichen zusammen 
bewirthschaftet werden, unter Bemerkung ihrer Flurgehörigkeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment