Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Zuständigkeit der Pfarrer bei Eheschließungen, wenn beide Brautleute oder ein Theil davon der katholischen Kirche zugethan sind.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Gesetz über die Zuständigkeit der Pfarrer bei Eheschließungen, wenn beide Brautleute oder ein Theil davon der katholischen Kirche zugethan sind.
  • Verordnung, die Mittheilungen der Pfarrämter und sonstigen Register-Behörden an die Gemeinde-Vorstände über vorgekommene Heirathsfälle betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

40 
„Brautleute beide, oder es mag nur ein Theil der katholischen Kirche zu- 
„gethan sein. Wollen sich die Verlobten von einem andern Geistlichen in- 
„nerhalb oder außerhalb Landes trauen lassen, so kann solches mit Gültig- 
„keit in dem Großherzogthume nicht eher geschehen, als wenn sie von dem- 
„jenigen Pfarrer, welchem die Trauung zusteht, ein ordnungsmäßig ausge- 
„stelltes Zeugniß beibringen, daß sie in Ansehung des Aufgebots keine ge- 
„setzliche Vorschrift unerfüllt gelassen, daß ihnen kein weiteres Ehehinderniß 
„entgegenstehe, und daß sie die Stolgebühren an ihn — den eigentlich zu- 
„ständigen Pfarrer — bezahlt haben.“ 
ist aufgehoben. 
8. 2. 
An die Stelle dieser Bestimmung tritt folgende gesetzliche Vorschrift: 
Die Eheschließung und Tranung gebührt, wenn das Brautpaar oder ein 
Theil desselben der katholischen Kirche zugethan ist, der Regel nach dem 
zuständigen Pfarrer im Wohnorte der Braut; jedoch wird, wenn hiervon 
der Wohnort des Bräutigams oder der künftige Wohnort der Brautleute 
verschieden ist, deuselben freigestellt, sich von dem zuständigen Pfarrer in 
einem dieser beiden letztgenannten Wohnorte trauen zu lassen. Die Stol- 
gebühren (jura stolae et scholac) sind in solchem Falle immer nur ein- 
mal und zwar von dem Pfarramte zu erheben, wo die Trauung stattfindet. 
Wollen sich aber die Brautleute von einem andern, als einem jener eben 
bezeichneten Pfarrer trauen lassen, so soll ihnen auch dies — bezüglich ge- 
gen die gesetzliche Abgabe (§. 1 des Nachtrags vom 19. März 1868 zum 
Sportelgesetz vom 31. Angust 1865) — aber nicht eher gestattet sein, als 
wenn sie neben dem Trauschein, so weit derselbe noch erforderlich ist, ein 
amtliches Zeugniß von dem zuständigen Pfarrer im Wohnorte der Braut 
beigebracht haben, daß sie gehörig aufgeboten worden sind, bezüglich wegen 
des Aufgebots Dispensation erlangt haben und daß kein Ehehinderniß her- 
vorgetreten ist, auch daß sie die Stolgebühren (jura stolae et scholae) 
an diesen Pfarrer und bezüglich die erwähnte gesetzliche Abgabe entrichtet 
haben. Ohne solches Zeugniß darf kein Pfarrer des Landes Personen 
trauen, für welche er nicht ohnedies zur Vornahme der Trauung zuständig 
ist. Jedoch ist die Ehe um deswillen, weil sie vor einem nicht zuständigen 
Pfarrer abgeschlossen worden, nicht ungültig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment