Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Revidirtes Gesetz über die Steuerverfassung des Großherzogthums Sachsen.
  • Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine konstruirte Eis- resp. Kälte-Erzeugungs-Maschine betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Braugenossenschaft zu Auma betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Verwaltung der Sportel-Einnahme des Großherzoglichen Justiz-Amts zu Berka a/I. an das Großherzogliche Rechnungsamt daselbst betreffend.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 26 bis 35 vom Jahre 1868.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 1 bis 12 des Jahres 1869.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

72 
Gemeindevorstand bis zum achten Januar jeden Jahres ein entsprechendes, ge- 
naues Verzeichniß sämmtlicher in der Steuerrolle für den zweiten Theil der Orts- 
Quote erster und zweiter Abtheilung aufzuführenden Individuen mit Angabe des 
denselben im Gemeinde-Bezirke eigenthümlich oder nießbräuchlich zugehörigen Grund- 
besitzes zuzustellen hat. 
Für die Richtigkeit und Vellständigkeit dieses Verzeichnisses ist der Gemeinde- 
vorstand verantwortlich. 
8. 66. 
Die geringste Zahl der Stenervertheiler eines Gemeinde-Bezirks ist fünf; 
nur für sehr kleine Gemeinde-Bezirke dürfen ihrer noch weniger sein. In Land- 
Gemeindebezirken sollen sich der Bürgermeister und wenigstens eill Feldgeschworner 
des Orts, in städtischen Gemeinde-Bezirken die Bezirksvorsteher und wenigstens 
zwei Feldgeschworne darunter befinden. Die Bestimmung, welche Feldgeschworne 
des Orts zuzuziehen sind, steht dem Rechnungsamte (der Steuer-Lokal-Kommission) 
zu. Versieht der Bürgermeister die Funktion eines Mitgliedes der Reklamations- 
Kommission (§. 73), so tritt für ihn in Ansehung des Steuer-Vertheilungs-Geschäfts 
der Stellvertreter ein. 
8. 56. 
Die Wahl und Ernennung der übrigen Orts-Steuervertheiler geschieht in der 
Weise, daß der Gemeindevorstand — wenn und so lange aber letzterer selbst die 
Steuer-Lokal-Kommission bildet, der Gemeinderath — jedes Orts die doppelte 
Anzahl der nach dem Ermessen des Rechnungsamtes (der Steuer-Lokal-Kommission), 
noch erforderlichen Steuervertheiler aus der Mitte der Ortsbürger erlieset und dem 
Rechnungsamte (der Steuer-Lokal-Kommission) zur Auswahl vorschlägt, das Rech- 
nungsamt (die Steuer-Lokal-Kommission) aber die Auswahl unter den Vorgeschla- 
genen trifft. 
Hiernächst hat das Rechnungsamt (die Steuer-Lokal-Kommission) nach seinem 
Ermessen noch einen oder mehrere ausschließlich oder vorwiegend zum ersten Theile 
der Orts-Quote steuernde Ortsbürger bis höchstens zur Hälfte aller übrigen Steuer- 
vertheiler, jedoch nur insoweit zu erwählen, daß hierdurch die Zahl aller aus- 
schließlich oder doch vorwiegend zum ersten Theil. der Orts-Quote steuer- 
pflichtigen Steuervertheiler nicht ein Drittheil der Gesammtzahl aller Steuer- 
vertheiler überschreite. 
§. 57. 
Bei dem Vorschlage und bei der Ernennung der Steuervertheiler ist genau 
darauf zu achten, daß dazu nur Männer vorgeschlagen und auserwählt werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment